Eller, Rudolf

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Rudolf Eller" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001875
(abgerufen am 21.03.2025)

Eller, Rudolf

Prof. Dr. phil. habil.
 
1959-1962 Dozent für Musikwissenschaft
1962-1970 Professor mit Lehrauftrag für Musikwissenschaft
1970-1979 o. Professor für Musikwissenschaft
eller_rudolf_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1959-1968 Philosophische Fakultät
1968-1979 Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft
Institut:
Institut für Musikwissenschaft
Lehr- und Forschungsgebiete:
Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach
Fachgebiet:
24 Musikwissenschaft


 weitere Vornamen:
Arthur
Lebensdaten:
geboren am 09.05.1914 in Dresden
gestorben am 24.09.2001 in Rostock
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Arthur Emil Eller, Bratschist
Mutter: Margarete Laura Eller, Hausfrau

Kurzbiographie:
1934-1936 Studium (Orgel, Komposition, Chordirigieren), Orchesterschule Sächsische Staatskapelle Dresden
1936-1941 Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie, Univ. Leipzig und Univ. Wien (Österreich)
1941-1945 Militärdienst
1945-1959 Tätigkeit am Musikwissenschaftlichen Institut, Univ. Leipzig
1952-1959 Gastvorlesungen und kommissarische Leitung des Instituts für Musikwissenschaften, Univ. Rostock
1953-1959 Wahrnehmungsdozent, Univ. Leipzig
1959-1962 Dozent für Musikwissenschaft, Univ. Rostock
1962-1970 Professor mit Lehrauftrag für Musikwissenschaft, Univ. Rostock
1970-1979 o. Professor für Musikwissenschaft, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Promotion 1947 Dr. phil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Die Konzertform Johann Sebastian Bachs.
Habilitation 1957 Dr. phil. habil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Das Formprinzip des Vivaldischen Konzerts. Studien zur Geschichte des Instrumentalkonzerts und zum Stilwandel in der ersten Hälfte der 18. Jh.

akademische Selbstverwaltung:
1952-1979 Institutsdirektor
Mitglied im Fakultätsrat
Funktionen:
1956-1961 Berater und Übersetzer deutschsprachiger Ausgaben beim Polnischen Musikverlag, Krakau (Polen)
1966-1977 Herausgeber des Deutschen Jahrbuchs der Musikwissenschaft
1971, 1975, 1978 Organisation von Kolloquien über Antonio Vivaldi, Dresden
1979 Organisation eines Kolloquiums über Johann Sebastian Bach, Rostock
weitere Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Musikforschung
Ehrungen:
1994 Ehrenmitglied der Gesellschaft für Musikforschung
1996 Ehrenmitglied der Neuen Bachgesellschaft
1994 Kulturpreis der Hansestadt Rostock


Quellen:
Angaben durch Brigitte Eller (Ehefrau), Rostock
Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearb. Ausgabe, Personenteil 6, Kassel u.a. 2001, S. 263.
weitere Literatur:
Heller, Karl; Waczkat, Andreas (Hg.): Rudolf Eller zum Achtzigsten. Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag von Prof. em. Dr. Rudolf Eller, Rostock 1994.
Heller, Karl: Zum Gedenken an Rudolf Eller (1914-2001), in: Die Musikforschung 54 (2001), S. 351.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
04.10.2007, ccwahrmann / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Rudolf Eller (Foto, Privatbesitz)
eller_rudolf_pic.jpg
(83.5 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Schriftenverzeichnis
eller_rudolf_bib.pdf
(24.2 KB) MD5 (keine Anzeige)