(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1956-1969 |
Medizinische Fakultät |
1969-1981 |
Bereich Medizin |
Institut:
Institut für Sozialhygiene (ab 1958 Institut für Hygiene) |
Lebensdaten:
geboren
am
18.07.1916
in
Krimnitz (Kr. Calau, Niederlausitz)
|
gestorben
am
09.10.2003
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Gustav Mehlan, Bauer |
Mutter: |
Hedwig Mehlan, geb. Milda, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1937 |
Abitur, Altdöbern (Niederlausitz) |
1937-1939 |
NS-Reichsarbeitsdienst, anschließend Wehrmacht |
1939-1945 |
Studium der Humanmedizin, Univ. Breslau und Univ. Leipzig, 1944/1945 Pflichtassistent in Lazaretten |
1945-1950 |
Landarzt und Kreisarzt im Kr. Calau (Niederlausitz) |
1951-1956 |
Assistent bzw. Oberarzt am Institut für Sozialhygiene, Humboldt Univ. Berlin, 1956 Facharzt und Dozent für Sozialhygiene |
1956 |
Berufung zum Direktor des neu zu gründenden Instituts für Sozialhygiene an der Univ. Rostock; mit der Wahrnehmung einer Professur für Sozialhygiene beauftragt |
1958-1981 |
Professor mit vollem Lehrauftrag, ab 1959 mit Lehrstuhl für Sozialhygiene, ab 1969 o. Professor für Sozialhygiene, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1944 |
Medizinisches Staatsexamen, Univ. Leipzig |
Promotion |
1944 |
Dr. med., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Die Strahlenbehandlung des Zungencarcinoms. |
Habilitation |
1955 |
Dr. med. habil., Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Die Problematik der Schwangerschaftsunterbrechung aufgrund der sozialen Indikation. |
akademische Selbstverwaltung:
1956-1981 |
Institutsdirektor |
1958-1960 |
Dekan |
1960-1962 |
Prodekan für Studienangelegenheiten |
1962-1966 |
Dekan |
1962-1967 |
Mitglied der Senatskommission für Auslandsbeziehungen |
Funktionen:
ab 1963 |
Mitglied im Wiss. Beirat für Medizin beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen der DDR |
|
Gründer und Vorsitzender der Familienplanungsorganisation "Ehe und Familie" mit ca. 200 Ehe- und Sexualberatungsstellen |
|
Vorstandsmitglied der Gesellschaft Sozialhygiene der DDR |
|
Mitglied der Zentralen Kommission Familienplanung des Ministeriums für Gesundheitswesen |
|
Direktor des Leitinstituts Familienplanung der DDR |
|
Mitglied des Komitees für WHO-Arbeit der DDR |
|
wiss. Leiter der Rostocker Fortbildungstage über Probleme der Ehe- und Sexualberatung in Rostock-Warnemünde |
|
Mitglied der Kommission Bevölkerungs- und Fruchtbarkeitsentwicklung beim Ministerrat der DDR |
|
Mitglied des Redaktionskollegiums "Deine Gesundheit" |
|
Mitglied des Redaktionskollegiums "Jugendkunde" |
|
Mitglied des Vorstandes der International Planned Parenthood Federation (IPPF) |
|
Mitglied des Internationalen Forschungszentrums für Abort und Familienplanung (IRCAR) |
|
Dozent (Lecturer) bei den WHO-Kursen, Moskau (UdSSR) |
|
Mitglied der vereinigten Expertengruppe "Soziale Demographie" der UNO und der Internationalen Union (IUSSP) |
Ehrungen:
1956 |
Alfred-Grotjahn-Medaille der Akademie für Bevölkerungswissenschaften |
1961 |
Verdienter Arzt des Volkes |
1964 |
Vaterländischer Verdienstorden |
1969 |
Hufeland-Medaille in Gold |
1981 |
Obermedizinalrat |
1981 |
Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes des DDR |
1984 |
Ehrenurkunde der Gesellschaft für die gesamte Hygiene der DDR |
1983 |
Patron (Ehrenmitglied) der International Planned Parenthood Federation (IPPF) |
1985 |
Ehrenmitglied der International Union for the Scientific Study in Population (IUSSP) |
1986 |
Dr. h. c., Univ. Rostock |
Werke (Auswahl):
(Hg.): Internationale Abortsituation, Abortbekämpfung, Antikonzeption. Tagungsbericht der Internationalen Arbeitstagung über Abortprobleme und Abortbekämpfung vom 5. bis 7. Mai 1960 in Rostock-Warnemünde. Leipzig 1961. |
(Hg.): Probleme der Ehe- und Sexualberatung. Tagungsbericht der 1. Rostocker Fortbildungstage, Rostock-Warnemünde. Berlin 1966. |
(Hg.): Arzt und Familienplanung : Tagungsbericht d. 3. Rostocker Fortbildungstage über Probleme d. Ehe- u. Sozialberatung vom 23.-25. Okt. 1967 in Rostock-Warnemünde. Berlin 1968. |
Wunschkinder? Familienplanung, Antikonzeption und Abortbekämpfung in unserer Zeit. Rudolstadt 1969, 4. Aufl. Berlin 1974. |
Quellen:
Personalakte Karl-Heinz Mehlan, UAR
|
Rembrandt D. Scholz: Nachruf Karl-Heinz Mehlan. In: Demographie. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. 3 (2004) 5, S. 1, 26.
|
weitere Literatur:
Deutsches Rundfunkarchiv, Interview mit Prof. Dr. Mehlan in "Der Nächste bitte" am 28.05.1968
|
Nachlass Karl-Heinz Mehlan im UAR
|
eingestellt / geändert:
15.10.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de