(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1968-1988 |
Sektion Chemie |
1990-2006 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Leibniz-Institut für Katalyse an der Univ. Rostock (LIKAT) (vormals Institut für Organische Katalyseforschung (IfOK), Rostock bzw. Zentralinstitut für Organische Chemie (ZIOC) der AdW, Berlin, Bereich Komplexkatalyse, Rostock) |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Lehre: 1970-2006 Vorlesungen für Studenten der Chemie, Biologie und Agrarökologie (Grundlagen der Chemie, Organische Chemie, Stereochemie, NMR-Spektroskopie) |
Forschung: NMR-Spektroskopie, Strukturaufklärung, Stereochemie, Organische Chemie |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)kilahcim.derfnam
|
Lebensdaten:
geboren
am
27.04.1941
in
Neustadt (Westpreußen)
|
Familie:
Vater: |
Wilhelm Michalik, Förster |
Mutter: |
Elfriede Michalik, geb. Luppa, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1959 |
Abitur, Sanitz (Kreis Rostock) |
1959-1961 |
Wehrdienst |
1961-1966 |
Studium der Chemie, Univ. Rostock |
1966-1975 |
wiss. Assistent am Institut für Organische Chemie / Sektion Chemie, Univ. Rostock |
1975-1987 |
wiss. Oberassistent an der Sektion Chemie, Univ. Rostock |
1976-1978 |
postgraduales Pädagogikstudium, Univ. Rostock |
1987-1988 |
Hochschuldozent für Organische Chemie, Univ. Rostock |
1988-1991 |
Abteilungsleiter am Zentralinstitut für Organische Chemie (ZIOC) der AdW, Berlin, Bereich Komplexkatalyse, Rostock |
1992-1994 |
wiss. Mitarbeiter am Institut für Organische Katalyseforschung (IfOK), Univ. Rostock |
1994-2006 |
Leiter Analytik am Institut für Organische Katalyseforschung (IfOK) / Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT), Univ. Rostock |
1997 |
venia legendi (Strukturchemie), Privatdozent, Univ. Rostock |
1999-2006 |
apl. Professor, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1966 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1970 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Darstellung und Reaktionen N1-substituierter Guanyl-O-alkylisoharnstoffe. |
anderer |
1977 |
facultas docendi (Organische Chemie), Univ. Rostock |
Habilitation |
1985 |
Dr. sc. nat. (Organische Chemie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: NMR-Spektroskopische Untersuchungen zur Stereochemie, Elektronenstruktur und innermolekularen Beweglichkeit ausgewählter Systeme mit partiellen CC- und CN-Doppelbindungen. |
Funktionen:
1974-1988, 1990-2006 |
Leiter der AG "NMR-Spektroskopie" an der Sektion Chemie / Fachbereich / Institut für Chemie, Univ. Rostock |
2002-2013 |
Leiter der Projekte "Institutsneubauten" des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT), Univ. Rostock |
weitere Mitgliedschaften:
|
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) |
Werke (Auswahl):
M. Michalik, R. Evers, Vergleichende 1H- und 13C-NMR-spektroskopische Untersuchungen an donor-akzeptor-substituierten 1,3-Diazabutadienen, Wiss. Z. Universität Rostock 1989, 38, 9-15. |
M. Michalik, T. Freier, M. Schwarze, R. Selke, NMR Studies on the rhodium(I) chelates of two 2,3-bis(O-diphenylphosphino)-ß-D-glucopyranosides: potent catalysts for enantioselective reactions, Magn. Reson. Chem. 1995, 33, 835-840. |
C. Koy, M. Michalik, Ch. Döbler, G. Oehme, Chiral recognition of aminoalcohols by 1H and 13C NMR spectroscopy using binaphthyl derivatives as chiral solvating agents, J. Prakt. Chem. 1997, 339, 660-663. |
M. Michalik, M. Hein, M. Frank, NMR Spectra of fluorinated carbohydrates, Carbohydr. Res. 2000, 327, 185-218. |
M. Michalik, T. Freier, H. Reinke, K. Peseke, NMR studies on the axial chirality of ortho-substituted push-pull phenyl butadienes; Spectroscopic investigation on butadiene derivatives, Part 10, J. Chem. Soc., Perkin Trans. 2, 2002, 114-119. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: November 2018)
|
eingestellt / geändert:
16.10.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de