(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1994-2000 |
Agrarwissenschaftliche Fakultät |
2000-2007 |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Landschaftsplanung und Landschaftsökologie (ab 2004 Institut für Management ländlicher Räume) |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Landschaftsplanung, Landschaftsgestaltung, Raumordnung, Entwicklung ländlicher Räume |
Fachgebiet:
74 Geographie, Raumordnung, Städtebau |
48 Land- und Forstwirtschaft |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)ledeir.gnagflow
|
Lebensdaten:
geboren
am
05.05.1942
in
Braunschweig
|
Familie:
Vater: |
Alfons Riedel, Elektromonteur |
Mutter: |
Elisabeth Riedel, geb. Wenzel, Kindergärtnerin |
Kurzbiographie:
1963 |
Abitur, Braunschweig |
1963-1972 |
Studium der Geographie, Bodenkunde und Archäologie, TU Braunschweig, Univ. Hamburg und Univ. Madrid (Spanien) |
1973-1979 |
wiss. Assistent für Geographie, PH Flensburg |
1980-1994 |
Leiter der Zentralstelle für Landeskunde in Schleswig-Holstein, Eckernförde |
1994-2007 |
Lehrstuhlinhaber Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1971 |
Dipl.-Geograph, Univ. Hamburg |
Promotion |
1972 |
Dr. rer. nat., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Bodengeographie des kastilischen und portugiesischen Hauptscheidegebirges. |
akademische Selbstverwaltung:
1996-2000 |
Prorektor für Forschung und Wissenschaftstransfer |
2002-2006 |
Dekan |
Funktionen:
seit 1998 |
Mitglied des Wiss. Beirates beim Umweltministerium |
1998-2006 |
Mitglied des Landesplanungsbeirates |
2000-2007 |
Leiter der AGENDA21-AG, Univ. Rostock |
2001-2007 |
Vorsitzender des Wissenschaftsverbundes Umwelt, Univ. Rostock |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft |
|
Gesellschaft für Ökologie |
|
Deutscher Geographenverband |
Ehrungen:
1994 |
Bundesverdienstkreuz am Bande |
Werke (Auswahl):
Bodengeographie des kastilischen und portugiesischen Hauptscheidegebirges, Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg, Bd. 62, 1973. |
Landschaftswandel und gegenwärtige Umweltbeeinflussung im Landesteil Schleswig-Holstein, 1976. |
Umweltarbeit in Schleswig-Holstein, Neumünster, 1987. |
Komplexe Landschaftsanalyse als Grundlage ökologisch orientierter Raumplanung. Die Landschaft um Riaza (Provinz Segovia / Spanien), Rostock, 1999. |
Landschaftsplanung. Spektrum Lehrbuch (zusammen mit H. Lange). Heidelberg, 2001 und 2002. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2007)
|
weitere Literatur:
Who's who (Wockel, Berlin)
|
Wer ist wer? (Schmidt Römhild)
|
Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
|
eingestellt / geändert:
03.12.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de