(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1992-2005 |
Theologische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
aktuell: "Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen" - Langzeitstudie |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)nugazs.anirahtak-anna
|
Lebensdaten:
geboren
am
07.05.1940
in
Breslau
|
Familie:
Vater: |
Wolf-Dietrich Berndt, Pastor |
Mutter: |
als Pfarrfrau (Theologiestudium) ehrenamtlich in der Kirchengemeinde tätig |
Kurzbiographie:
1959 |
Abitur, Northeim |
1959-1962 |
Medizinstudium, Univ. Göttingen; Vertrauensstudentin in der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) Göttingen; Auslandsreferentin im ASTA |
1962-1966 |
Studium der Sozialwissenschaften, Univ. Göttingen |
1962 |
Heirat (Geburt von vier Söhnen und einer Tochter (1963, 1967, 1969, 1970, 1974)) |
1967-1973 |
"Familienpause" |
1973-1975 |
Lehramtsstudium, Univ. Göttingen |
1976-1981 |
Schultätigkeit (Orientierungsstufe, Grundschule) |
1981-1985 |
wiss. Mitarbeiterin am Erziehungswissenschaftlichen Fachbereich, Univ. Göttingen |
1985-1986 |
Tätigkeit an einer Haupt- und Realschule und an einer Schule für Geistigbehinderte |
1986-1990 |
wiss. Mitarbeiterin am Erziehungswissenschaftlichen Fachbereich, Univ. Hannover |
1991-1992 |
wiss. Assistentin, Univ. Oldenburg |
1992-2005 |
Professorin für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät, Univ. Rostock |
seit 2005 |
Leiterin des Drittmittelprojekts der "Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen" |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1975 |
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen, Univ. Göttingen |
Promotion |
1991 |
Dr. phil., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Partnerschaftliches Verhalten von Behinderten und Nichtbehinderten. Möglichkeiten und Grenzen religionspädagogischer Bemühungen in Schule und Kirche zu seiner Anbahnung, Erprobung und Einübung. |
akademische Selbstverwaltung:
1996-1998 |
Prorektorin für Studium und Lehre |
|
Mitglied im Senat |
Funktionen:
1986-1992 |
Vorsitzende des Aktionsausschusses Niedersächsischer Religionslehrer (ANR) |
1990-1996 |
Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) |
1996-1998 |
als Prorektorin Aufbau der TAGE der LEHRE, eines regelmäßigen Angebots zur hochschuldidaktischen Weiterbildung von Hochschullehrenden |
1998-2002 |
Vorsitzende des Arbeitskreises der Religionspädagogik (AfR), tätig im Dachverband der Fachdidaktiken (jetzige GFD) |
1998-2004 |
Mitglied der Fachkommission 2 der EKD (Studienreformkommission für das Lehramtsstudium Evangelische Religion) |
seit 2000 |
tätig im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik in der BRD (AHD) |
weitere Mitgliedschaften:
|
vorübergehend Mitglied in der Wiss. Gesellschaft, Mitglied im Netzwerk Kindertheologie |
Werke (Auswahl):
Dem Sprachlosen Sprache verleihen. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen. Reihe: Szagun, Anna-Katharina; Kießling, Klaus (Hg.) KET (Kindererleben/Kindertheologie) Bd. 1, Jena 2006. |
Religiöse Heimaten. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen. Reihe: Szagun, Anna-Katharina; Kießling, Klaus (Hg.) KET (Kindererleben/Kindertheologie) Bd. 2, Jena 2008 (im Druck). |
Teens machen Kirche - Gottesdienste für alle, in: Reihe Dienst am Wort Bd. 143, Göttingen 2012. |
Glaubenswege begleiten - Neue Praxis religiösen Lernens, Hannover 2013. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: September 2013)
|
eingestellt / geändert:
18.12.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de