(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1969-1990 |
Sektion Biologie |
1990-1993 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Wissenschaftsbereich Pflanzenphysiologie und Biochemie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Biochemie, Naturstoffchemie |
Nucleosidsynthesen, Xenobiotika |
weitere Vornamen:
Heinrich Karl Ernst Friedrich |
Lebensdaten:
geboren
am
04.05.1935
in
Schwerin
|
Familie:
Vater: |
Hans Wittenburg, Fachlehrer |
Mutter: |
Eleonore Wittenburg, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1953 |
Abitur, Rostock |
1953-1958 |
Studium der Chemie, Univ. Rostock |
1957-1967 |
Wahrnehmungsassistent, Assistent und Oberassistent am Institut für Organische Chemie, Univ. Rostock |
1967-1969 |
Oberassistent, Botanisches Institut (Sektion Biologie), Univ. Rostock |
1969-1978 |
Hochschuldozent für Biochemie, Univ. Rostock |
1976 |
Gastvorlesung an der Faculty of Science, Univ. Alexandria, Ägypten |
1978-1993 |
o. Professor für Biochemie, Wissenschaftsbereich Pflanzenphysiologie und Biochemie, Univ. Rostock |
1980 |
Forschungsaufenthalt am Institut für Mikrobiologie der Akademie der Wissenschaften der Tschechoslowakei, Třeboň |
1985 |
Gastvorlesung an der Faculty of Science, Univ. Alexandria, Ägypten |
1994-1996 |
Vertretungsprofessor mit Lehrauftrag, Univ. Rostock |
seit 1996 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1958 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1961 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über die Darstellung von Triacylverbindungen der 2-Desoxy-D-ribopyranose und die Synthese von 9-(2'-Desoxy-D-ribopyranosyl)-adenin. |
Habilitation |
1967 |
Dr. rer. nat. habil. (Naturstoffchemie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über die Synthese von Silyl-Verbindungen tautomeriefähiger Pyrimidin-Derivate und ihre Verwendung zur Darstellung von Pyrimidin-Nucleosiden. |
akademische Selbstverwaltung:
1974-1980 |
Mitglied des Sektionsrats |
1989-1990 |
Mitglied des Sektionsrats |
Funktionen:
1971-1977 |
Mitglied der zentralen Kommission des Wiss. Beirats für Biologie |
weitere Mitgliedschaften:
|
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) |
Ehrungen:
1985 |
Verdienstmedaille der DDR |
Werke (Auswahl):
E. Wittenburg: Eine neue Synthese von Nucleosiden. Z. Chem. 4, 1964. S. 303-304. |
E. Wittenburg: Nucleoside und verwandte Verbindungen VII, Alkylierung und Glykosidierung der Silyl-Derivate 6-substituierter Uracile. Coll. Czechoslov. Chem. Commun. 36, 1971. S. 246-261. |
S. Abarzua; E. Wittenburg; V. Zachleder: Effects of xenobiotics on algae, III. Effects of 3.4-benzopyrene on the course of cell cycle events in the chlorococcal alga Scenedesmus quadricauda. Planta 157, 1983. S. 432-440. |
S. Abarzua; E. Wittenburg; V. Zachleder: Effects of xenobiotics on algae, VI. Factors controlling the inhibitory effects of 3.4-benzo(a)pyrene in the chlorococcal alga Scenedesmus quadricauda. Arch. Hydrobiol 73.2, Algological Studies 43, 1986. S. 281-296. |
M. Hagemann; E. Wittenburg: Salt included changes in the RNA and DNA content of the cyanobacteria Synechocystis aquatilis and Microcystis firma in batch and turbidostat cultures. Arch. Hydrobiol. Suppl. 82.3, Algol. Studies 56, 1989. S. 381-391. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: April 2010)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
16.01.2008, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de