(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1993-2005 |
Medizinische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Elektrophysiologie, Bildgebende Diagnostik |
Lebensdaten:
geboren
am
04.06.1940
in
Rostock
|
gestorben
am
15.10.2021
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Alfred Stave, Spediteur |
Mutter: |
Waltraut Stave, geb. de Ruyter, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1959 |
Abitur, Rostock |
1959-1965 |
Studium der Physik an der Univ. Rostock |
1965-1968 |
wiss. Aspirant am Institut für Experimentelle Physik, Univ. Rostock |
ab 1973 |
wiss. Mitarbeiter an der Univ.-Augenklinik Rostock, Leiter des Ophthalmo-Elektrophysiologischen Labors |
|
postgraduales Studium Fachphysik für Biomedizin |
1990 |
Privatdozent für Elektrophysiologie |
1996 |
apl. Professor |
2005 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1966 |
Dipl.-Physiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1971 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über einige methodische Untersuchungen zu Problemen der Röntgen- und Elektronensondenrastertechnik. |
Habilitation |
1989 |
Dr. sc. nat. (Elektrophysiologie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur artefaktgeminderten Ableitung von visuell evozierten Potentialen (VEP) bei Kleinkindern und Patienten mit gestörter Kooperations- bzw. Konzentrationsfähigkeit unter Einbeziehung verbesseter und neuartiger Stimulations- und Ableitsysteme. |
anderer |
1990 |
facultas docendi (Experimentelle Physik), Univ. Rostock |
akademische Selbstverwaltung:
1992-1993 |
Mitglied der Ehrenkommission |
Funktionen:
1994-1998 |
Mitglied des Personalrates |
Ehrungen:
2005 |
Löhn-Preis der Steinbeis-GmbH Stuttgart |
Werke (Auswahl):
Kapselsackmodell des menschlichen Auges zur Simulation der Verformung nach Implantation einer Interokularlinse. Patent (1973801): 1997. |
Hochauflösendes Laser Scanning Mikroskop. Gebrauchsmuster (296 19 361.5): 1997. |
Stave, J.; Zimser, G.; Grümmer G.; Guthoff R. F.: Der modifizierte Heidelberg-Retina-Tomograph HRT. Ophthalmologe 99 (2002), 276-280. |
F. Guthoff; C. Baudouin; J. Stave: Atlas of confocal laser scanning in-vivo microscopy in ophthalmology. Springer: Berlin [u.a.] 2006. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Januar 2008)
|
eingestellt / geändert:
30.01.2008, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de