Letzgus, Klaus

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Klaus Letzgus" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001997
(abgerufen am 26.09.2023)

Letzgus, Klaus

Prof. Dr. jur.
 
1995 Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht
ltzgus_klaus_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1995 Juristische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Strafrecht
Arbeitsrecht
Fachgebiet:
86 Recht

 E-Mail-Adresse:
ed.bew(ta)sugztel.k

Lebensdaten:
geboren am 26.03.1940 in Stuttgart
Familie:
Vater: Hans Letzgus, Patentanwalt
Mutter: Margarete Letzgus, geb. Guttmann

Kurzbiographie:
1959 Abitur, Stuttgart
1959-1963 Studium der Rechtswissenschaft an den Univ. Tübingen, Kiel, Berlin und Freiburg
1964-1968 Juristischer Vorbereitungsdienst im Oberlandesgericht Bezirk Karlsruhe (einjährige Unterbrechung für wiss. Arbeiten)
1964-1971 Persönlicher Assistent von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jescheck; Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg
1969 Zweites juristisches Staatsexamen
1971-1974 Abteilungsleiter einer juristischen Stabsstelle bei der Daimler-Benz AG, Stuttgart
1974-1992 Prokurist, Cheflektor und Mitglied der Geschäftsleitung der Verlage C. H. Beck und Vahlen, München
1975-1992 Lehrbeauftragter an der Univ. München
1976 Zulassung als Rechtsanwalt in München
1992-1994 Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes M-V
1992-2006 Lehrbeauftragter an der Univ. der Bundeswehr München
1994-1996 Staatssekretär im Innenministerium des Landes M-V
1995 Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht, Univ. Rostock
1996 Ruhestand
1997-2007 Ausbildung von Fachanwälten für Strafrecht beim Deutschen Anwaltsinstitut in Bochum
seit 1997 Tätigkeit als Rechtsanwalt in München
seit 1997 Freier Mitarbeiter in den Verlagen C. H. Beck (München) und Nomos (Baden-Baden), 2001-04 Generalbevollmächtigter des Verlages C. H. Beck
akademische Abschlüsse:
Studium 1963 Erstes Juristisches Staatsexamen, Univ. Freiburg
Promotion 1971 Dr. iur., Univ. Freiburg
Titel der Arbeit: Vorstufen der Beteiligung. Erscheinungsformen und ihre Strafwürdigkeit.

Funktionen:
seit 1973 Tätigkeiten als Prüfer für die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung an den Univ. Freiburg und München und für die Länder Baden-Württemberg und Bayern
seit 1981 Begründer und Mitherausgeber "Neue Zeitschrift für Strafrecht"

Werke (Auswahl):
Vorstufen der Beteiligung. Erscheinungsformen und ihre Strafwürdigkeit. Berlin 1972. (= Band 12 Strafrechtliche Abhandlung, Neue Folge)
Die strafrechtliche Verantwortung von Richtern, Staatsanwälten und Untersuchungsorganen der ehemaligen DDR wegen Rechtsbeugung. In: Festschrift für Herbert Helmrich zum 60. Geburtstag 1994, S. 73-94.
Unterbrechung, Ruhen und Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen für im Beitrittsgebiet begangene Straftaten, NStZ 1994, S. 54 ff.
Transformation der Rechtsordnung von den alten in die neuen Bundesländer. Der schwierige Weg zur Rechtseinheit in Deutschland, VIZ 1998, S. 1 ff.
Kommentierung der §§ 30, 31 StGB, in: Gesamtes Strafrecht, StGB, StPO und Nebengesetze. Handkommentar, hrsgg. von Dölling, Duttke, Rössner 2008.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Februar 2008)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
12.02.2008, klabahn / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Klaus Letzgus (Foto, Privatbesitz)
ltzgus_klaus_pic.jpg
(34.5 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Schriftenverzeichnis
letzgus_klaus_bib.pdf
(65.2 KB) MD5 (keine Anzeige)