(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1955-1968 |
Theologische Fakultät |
Institut:
Systematisch-Theologisches Institut |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
05.09.1907
in
Berlin
|
gestorben
am
13.05.1968
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Max Benckert (1876-1941), Reichsbankdirektor |
Mutter: |
Elisabeth Benckert (1877-1964), geb. Koch |
Kurzbiographie:
1925 |
Abitur, Berlin |
1926-1930 |
Studium der evangelischen Theologie, Univ. Tübingen, Erlangen, Greifswald und Berlin |
1930 |
Erste Theologische Prüfung, Evangelisches Konsistorium der Mark Brandenburg |
1931-1932 |
Vikariat in der Berlin-Brandenburgischen Kirche |
1932 |
Zweite Theologische Prüfung, Ordination in Berlin |
1933-1935 |
Hilfsdienstjahr und Pfarrer, Schönow (Neumark) |
1934 |
Beitritt zur Bruderschaft des Pfarrernotbundes / Bekennende Kirche |
1935 |
Verhaftung durch Geheime Staatspolizei (Gestapo), Ausweisung aus dem Kreis Neumark |
1935-1940 |
Pfarrer, St. Salvator zu Breslau |
1937 |
erneute Verhaftung durch die Gestapo |
1940-1945 |
Wehrmacht, Fernmeldedienst, zuletzt Wachtmeister, anschließend kurze amerikanische Kriegsgefangenschaft |
1945-1955 |
Pfarrer, Predigerkirche in Erfurt |
1949-1954 |
Lehrauftrag an der Univ. Halle |
1954-1955 |
Wahrnehmungsdozent für Systematische Theologie, Univ. Greifswald |
1955-1968 |
Professor für Systematische Theologie, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1930 |
Dr. phil., Univ. Erlangen
Titel der Arbeit: Ernst Troeltsch und das ethische Problem. |
Promotion |
1934 |
Lic. theol., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Der Begriff des Glaubensaktes. |
Habilitation |
1954 |
Lic. theol. habil., Univ. Halle
Titel der Arbeit: Das Gebet als Gegenstand der Dogmatik. |
akademische Selbstverwaltung:
1955-1968 |
Institutsdirektor |
1959-1961 |
Dekan |
Ehrungen:
1961 |
D. h. c., Univ. Göttingen |
1965 |
Medaille für Kämpfer gegen den Faschimus 1933-1945 |
Werke (Auswahl):
Gebetshilfe. Eine Anleitung, mit der Kirche christlich zu beten. Göttingen 1949. |
Die Stofflichkeit der Abendmahlsgabe. Zum Gespräch über die Arnoldshainer Abendmahlsthesen. Witten 1961. |
Gemeinsam mit Lange, Ernst: Der Dienst am Wort in der Gemeinde heute. Witten 1967. |
Theologische Bagatellen - Gesammelte Aufsätze. Hg. von Gottfried Holtz und Martin Kuske. Berlin 1970. |
Quellen:
Personalakte Heinrich Benckert, UAR; zusammengestellt von Nicole Preuß, Rostock
|
Brissa, Enrico: Ein Pastor gegen den Nationalsozialismus. Zur Erinnerung an Heinrich Benckert. In: Evangelische Theologie 68 (2008) 1, S. 49-70.
|
weitere Literatur:
Langer, Jens: In memoriam Heinrich Benckert. In: Studienhefte zur mecklenburgischen Kirchengeschichte 3 (1989), S. 22-27.
|
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL)
(Link öffnen
) |
Deutsches Biographisches Archiv II 96, 338-339; III 61, 420. (WBIS)
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
29.02.2008, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de