(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1958-1968 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
1968-1980 |
Sektion Physik |
Lebensdaten:
geboren
am
15.06.1915
in
Ahlsdorf (Kr. Mansfeld)
|
gestorben
am
14.07.2003
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Moritz Becherer (1889-?), Fachsteiger |
Mutter: |
Helene Becherer (1893-1962), geb. Sprunk |
Kurzbiographie:
1934 |
Abitur, Eisleben (Sachsen-Anhalt) |
1934-1940 |
Studium der Mathematik, Physik und Chemie, Univ. Halle |
1940-1944 |
Wehrmacht, zuletzt Obergefreiter |
1944-1945 |
wiss. Mitarbeiter, Univ. Halle, im Auftrag des Instituts für experimentelle Physik Tätigkeit im elektrotechnische Labor, Carl Zeiß, Jena |
1957-1958 |
Professor mit Lehrauftrag für Experimentelle Physik, Univ. Halle |
1958-1980 |
Professor, Univ. Rostock |
1971 |
Verleihung des akademischen Grades Dr. sc. nat. |
1980 |
Emeritierung |
1992 |
Überleitung zum HRG-Professor |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1940 |
Staatsexamen, Univ. Halle |
Promotion |
1942 |
Dr. rer. nat., Univ. Halle
Titel der Arbeit: Messungen der Viskosität kristalliner Flüssigkeiten nach der Helmholtzschen Methode. |
Habilitation |
1953 |
Dr. rer. nat. habil., Univ. Halle
Titel der Arbeit: Über Feinstrukturuntersuchungen zur Klärung des Haftens von Kohleschichten an Porzellan. |
akademische Selbstverwaltung:
1958-1968 |
Institutsdirektor |
ab 1959 |
Fachrichtungsleiter Physik |
1960-1962 |
Dekan |
1962-1964 |
Prodekan |
Quellen:
Personalakte Gerhard Becherer, UAR
|
eingestellt / geändert:
03.03.2008, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de