(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1951-1968 |
Landwirtschaftliche Fakultät |
1968-1969 |
Sektion Meliorationswesen und Pflanzenproduktion |
Institut:
Institut für landwirtschaftliche Biologie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Kartoffel-, Futter- und Ölpflanzenzüchtung |
Fachgebiet:
48 Land- und Forstwirtschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
09.04.1905
in
Berlin
|
gestorben
am
13.09.1969
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Georg Schick (1870-1932), Ingenieur |
Mutter: |
Anna Schick (1876-1957), geb. Schaum |
Sohn: |
Prof. Dr. rer. nat. habil. Christoph Schick, Professor für Angewandte Physik (Polymerphysik) an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
1923 |
Abitur, Berlin-Schöneberg |
1923-1925 |
Landwirtschaftslehrling in Rosenhagen und auf der Insel Poel (auf dem Gut von Hans Lembke) |
1925-1928 |
Landwirtschaftsstudium (u. a. bei Prof. Erwin Baur), Landwirtschaftliche Hochschule Berlin |
1929-1936 |
Assistent, später Abteilungsleiter am Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung in Müncheberg (Brandenburg), aus politischen Gründen entlassen |
1930-1931 |
Forschungs- und Sammelreise durch Südamerika |
1936-1945 |
Leiter der Saatzuchtwirtschaft Neu Buslar, Kr. Belgard (Pommern) (Gut von Hans Lembke) |
1945-1948 |
stellv. Saatzuchtleiter auf dem Saatzuchthauptgut Malchow auf Poel |
1948-1969 |
Aufbau und Direktor des Instituts für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz bei Rostock, 1948 Ernennung zum Professor durch die Deutsche Wirtschaftskommission |
1951-1969 |
Professor an der Univ. Rostock (ab 1958 auf eigenen Wunsch nebenamtlich) |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1928 |
Dipl.-Landwirt, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin |
Promotion |
1929 |
Dr. agr., Landwirtschaftliche Hochschule Berlin
Titel der Arbeit: Kopplungen bei Antirrhinum majus. |
akademische Selbstverwaltung:
1951-1958 |
Institutsdirektor |
1953-1956 |
Dekan |
1959-1965 |
Rektor |
Funktionen:
1945-1948 |
kommissarischer Leiter für Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung in der Deutschen Saatgutgesellschaft, Schwerin |
1951-1962 |
Sekretär der Sektion Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung und Pflanzenschutz und der Sektion Landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen der DAL |
1952-1967 |
Mitglied des erweiterten Präsidiums der DAL |
1952-1953 |
Vorsitzender der DAL-Kommission zur Unterstützung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft |
1952-1957 |
Vorsitzender des Bezirksvorstandes Rostock des Kulturbundes und Mitglied des Präsidialrates |
1953-1959 |
1. Vorsitzender der Gewerkschaft Wissenschaft des Bezirkes Rostock und Mitglied des Zentralvorstands der Gewerkschaft Wissenschaft |
1963-1969 |
Sekretär der Sektion Pflanzenzüchtung der DAL |
1963-1966 |
Mitglied des Landwirtschaftsrates beim Ministerrat der DDR |
ab 1963 |
Vizepräsident des Deutschen Kulturbundes |
ab 1965 |
Vorsitzender des Wiss. Beirates für Landwirtschaftswissenschaften beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen |
ab 1966 |
Mitglied des Hoch- und Fachschulrates beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen |
1967-1969 |
Vorsitzender der DAL-Kommission für Pflanzenproduktion |
1967-1969 |
Mitglied des Präsidiums der DAL |
1968 |
Mitglied des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR |
|
Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Der Züchter" |
weitere Mitgliedschaften:
ab 1951 |
Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften Berlin (DAL) |
Ehrungen:
1951 |
Nationalpreis II. Klasse (gemeinsam mit Hans Lembke) |
1955 |
Fritz-Heckert-Medaille |
1959 |
Vaterländischer Verdienstorden in Silber |
1961 |
Johannes-R.-Becher-Medaille |
1961 |
Banner der Arbeit |
1962 |
Ehrennadel der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Gold |
1964 |
Erwin-Baur-Medaille |
1965 |
Ernst-Moritz-Arndt-Medaille |
1965 |
Erinnerungsmedaille "20. Jahrestag Demokratische Bodenreform" |
1965 |
Silberne Ehrennadel der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse |
Werke (Auswahl):
Die wichtigsten Viruskrankheiten der Kartoffel. Ihre Bedeutung für den Abbau und ihre Bekämpfung. Berlin 1935. |
Gemeinsam mit Klinkowski, Maximilian: Die Kartoffel – Ein Handbuch. 2 Bände, Berlin 1961/1962. |
Produktionsplanung und Sortenwahl bei Kartoffeln. Berlin 1961. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
Personalakte Rudolf Schick, UAR
|
Schattenberg, Gerlinde; Spaar, Dieter: Rudolf Schick. Pflanzenzüchter und Hochschullehrer. Ein biographisches Portrait. Müncheberg 2000. (= Nr. 42 ZALF-Berichte) [inkl. Schriftenverzeichnis]
|
weitere Literatur:
Festschrift anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Dr. Rudolf Schick (1905-1969). Rostock 2005.
|
Rudolf Schick in memoriam. Berlin 1970. (= Sitzungsberichte Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften 18 (1969) 4)
|
Rudolf Schick - 80 Jahre. Vorträge gehalten auf der Gedenkveranstaltung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR und der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock anlässlich des 80. Geburtstages von Rudolf Schick am 9. April 1985 in Rostock. Groß Lüsewitz 1985.
|
Gerber, Theophil: Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin. Bd. 2, 2. Aufl., Berlin 2004, S. 655-656.
|
Nachlaß Rudolf Schick. Bundesarchiv, Sig. N 2515. [inkl. Schriftenverzeichnis]
|
Deutsches Biographisches Archiv II 1143, 85; III 794, 374-378. (WBIS)
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
03.03.2008, klabahn
/
23.10.2023, cfruehauf
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de
Anhang:
Rudolf Schick (Foto, um 1962, Personalakte, UAR) |
|
schick_rudolf_pic.jpg (44.8 KB) MD5
(als Portrait anzeigen)
|
Rudolf Schick (Ölgemälde von Werner Tübke, ohne Jahr, Porträtsammlung, UAR) |
|
schick_rudolf_pic2.jpg (35.9 KB) MD5
(als Portrait anzeigen)
|
Rudolf Schick (Ölgemälde von Friderun Bondzin, um 1966, Porträtsammlung, UAR) |
|
schick_rudolf_pic.jpg (40.6 KB) MD5
(als Portrait anzeigen)
|
Lebenslauf (1965, Personalakte, UAR) |
|
schick_rudolf_cv.pdf (1.2 MB) MD5
(keine Anzeige)
|
Einige Gedanken zu den Aufgaben unserer Universitäten und Hochschulen (1962, Personalakte, UAR) |
|
schick_gedanken_ueber_die_universitaet.pdf (1.79 MB) MD5
(keine Anzeige)
|