Bernhardt, Karl-Heinz

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Karl-Heinz Bernhardt" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002044
(abgerufen am 26.03.2025)

Bernhardt, Karl-Heinz

Prof. Dr. theol. habil. D. h. c.
 
1959-1961 Professor mit Lehrauftrag für Altes Testament
1961-1965 Professor mit vollem Lehrauftrag für Altes Testament
1965-1966 Professor mit Lehrstuhl für Altes Testament
(Vorgänger, Nachfolger)
bernhardt_karlheinz_pic.jpg
bernhardt_karlheinz_pic2.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1959-1966 Theologische Fakultät
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft


Lebensdaten:
geboren am 21.07.1927 in Erfurt
gestorben 2004
Familie:
Vater: Richard Bernhard, Maschinenschlosser
Mutter: Margarete Hartmann, Schneiderin

Kurzbiographie:
1946 Abitur, Erfurt
1946-1951 Studium der Theologie, Univ. Halle, ab 1948 Univ. Greifswald
1952-1959 wiss. Assistent, ab 1957 wiss. Oberassistent an der Theologischen Fakultät, Univ. Greifswald
1959-1966 Professor für Altes Testament, Univ. Rostock
1959, 1962, 1963 Studien- und Forschungsreisen in verschiedene Länder Vorder- und Mittelasiens
ab 1967 Professor für Theologie, Humboldt-Univ. Berlin
akademische Abschlüsse:
Studium 1951 Dipl.-Theologe, Univ. Greifswald
Promotion 1952 Dr. theol., Univ. Greifswald
Titel der Arbeit: Gott und Bild: Ein Beitrag zur Begründung und Deutung des Bilderverbotes im Alten Testament.
Habilitation 1957 Dr. theol. habil. (Altes Testament), Univ. Greifswald
Titel der Arbeit: Das Problem der altorientalischen Königs-Ideologie im Alten Testament: Unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Psalmenexegese dargestellt und kritisch gewürdigt.

akademische Selbstverwaltung:
1961-1966 Dekan
Mitglied der Senatskommission des Univ.-Statuts
Mitglied der Senatskommission für Auslandsbeziehungen
Mitglied der Arbeitskommission für Finanzen der Senatskommission für die 550-Jahrfeier
Funktionen:
ab 1950 Mitglied der Bezirksleitung des Deutschen Kulturbundes
Redaktionsbeirat für Mitteilungen des Instituts für Orientforschung
Mitglied des Beirates beim Staatssekretariat für Hochschul- und Fachhochschulwesen für das Fach Theologie, Berlin
Mitglied im Nationalkomitee der Asien- und Afrika-Wissenschaften in der DDR
Präsidiumsmitglied der Deutsch-Südostasiatischen Gesellschaft
Vorsitzender des DDR-Regionalausschusses der Prager Christlichen Friedenskonferenz
Mitherausgeber der Zeitschrift "Standpunkt"
Präsidiumsmitglied des Friedensrates
Präsidiumsmitglied der Liga für Völkerfreundschaft
Ehrungen:
1964 Verdienstmedaille der DDR
1975 Vaterländischer Verdienstorden in Bronze
1987 Dr. h. c., Univ. Rostock
Parteimitgliedschaften:
1946-1948 LDPD

Werke (Auswahl):
Schalom. Calwer Verlag: Stuttgart 1971.
Der alte Libanon. Leipzig: Koehler und Amelang 1976.
Sind wir Astronautenkinder? Die falschen Sensationen des Erich von Däniken im Lichte der biblischen Archäologie. Berlin: Union-Verlag 1978.
Säkulare Änderungen in der atmosphärischen Umwelt des Menschen. Berlin: Akademie-Verlag 1986.

Quellen:
Personalakte Karl-Heinz Bernhardt, UAR
weitere Literatur:
Bernhardt, Karl-Heinz. In: Beiträge zur Geschichte der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock (1988), S. 69.
Deutsches Biographisches Archiv III 71,219-220. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
03.03.2008, klabahn / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Karl-Heinz Bernhardt (Foto, Privatbesitz)
bernhardt_karlheinz_pic.jpg
(83.8 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Karl-Heinz Bernhardt (Foto, Privatbesitz)
bernhardt_karlheinz_pic2.jpg
(90.4 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)