1990-1992 | Hochschuldozent für Grundlagen der Nachrichtentechnik | |
1992-2002 | Professor (C3) für Hochfrequenztechnik und Funktechnik |
Hochschule für Seefahrt Warnemünde |
Fachbereich Elektrotechnik (ab 1997 Fachbereich für Elektrotechnik und Informationstechnik) |
Hochfrequenztechnik, Digitale Funkübertragungstechnik, Kurzwellenübertragungstechnik |
1955 | Abitur |
1955-1961 | Studium der Schiffselektrotechnik, Univ. Rostock |
1961-1967 | wiss. Assistent am Institut für Hochfrequenztechnik und Fernmeldewesen, Univ. Rostock |
1962-1964 | Grundwehrdienst |
1967-1973 | Forschungsingenieur und Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung im VEB Schiffselektronik Rostock |
1973-1976 | wiss. Oberassistent, Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde-Wustrow |
1976-1992 | Hochschuldozent für Grundlagen der Nachrichtentechnik, Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde-Wustrow, 1990 eingegliedert in die Univ. Rostock |
1992-2002 | Professor (C3) für Hochfrequenztechnik und Funktechnik, Univ. Rostock |
2002 | Ruhestand |
Studium | 1961 | Dipl.-Ing., Univ. Rostock |
Promotion | 1969 | Dr.-Ing., Univ. Rostock Titel der Arbeit: Die Übertragung von Nachrichten über gestörte Kanäle unter Anwendung von signalangepaßten Filtern. |
1993-1998 | Mitglied des Fachbereichsrates Elektrotechnik |
1993-1998 | Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Studiengang Elektrotechnik |
Mitglied des Konzils |
GND: 142119075
[GND-Link auf diese Seite: https://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/142119075] |