(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1963-1968 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
1968-1984 |
Sektion Chemie |
Institut:
Institut für Organische Chemie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
fluororganische und amphiphile Verbindungen |
Lebensdaten:
geboren
am
30.12.1929
in
Leipzig
|
gestorben
am
08.08.1984
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Alfred Rembarz (1904-1944), Schriftsetzer |
Mutter: |
Charlotte Schley (1909-?), geb. Cours, Lageristin |
Kurzbiographie:
1948 |
Abitur, Schmalkalden (Thüringen) |
1948-1953 |
Studium der Chemie, Univ. Jena und Rostock |
1954-1984 |
wiss. Assistent, 1956 Oberassistent, 1963 Dozent, ab 1965 Professor, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1953 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1956 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Derivate der D-Arabinose-mercaptale. |
Habilitation |
1962 |
Dr. rer. nat. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Darstellung und Eigenschaften der 3-Desoxy-D-mannose. Ein Beitrag zur Chemie des 3-Desoxyzucker. |
akademische Selbstverwaltung:
1967-1968 |
wiss. Sekretär des Senats (nebenamtlich) |
1968-1969 |
Dekan |
1968-1971 |
Sektionsdirektor |
1977-1980 |
stellv. Sektionsdirektor für Erziehung und Ausbildung |
Ehrungen:
1969 |
Verdienstmedaille der DDR |
Quellen:
Personalakte Gerhard Rembarz, UAR
|
eingestellt / geändert:
03.03.2008, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de