(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1999-2000 |
Agrarwissenschaftliche Fakultät |
seit 2000 |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Management ländlicher Räume |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Landeskunde, Historische Kulturlandschaften, Landschaftsästhetik, Umweltverträglichkeitsprüfung, Kulturlandschaftspflege, Landschaftsplanung |
Fachgebiet:
43 Umweltforschung, Umweltschutz |
56 Bauwesen |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)mheb.regloh
|
Lebensdaten:
geboren
am
21.10.1958
in
Hagenow
|
Familie:
Vater: |
Ernst Behm, Klempner- und Installationsmeister |
Mutter: |
Edith Behm, Apothekenfacharbeiterin |
Kurzbiographie:
1977 |
Abitur, Boizenburg |
1977-1984 |
Studium Meliorationsingenieurswesen, Univ. Rostock |
1984-1990 |
Leiter des kulturtechnischen und umweltplanerischen Bereiches in agrarischen Großbetrieben, Leitung von Arbeitsgruppen: Bodenschutz, Trinkwasserschutz, Melioration, ökologische Auswirkungen von Entwässerungsmaßnahmen, ökologisch orientierte Landschaftsgestaltung, Westmecklenburg und Umland von Rostock |
1991-1993 |
apl. Aspirantur, planmäßige Teilaspirantur, Doktorand, Univ. Rostock |
seit 1993 |
Forschungs- und Lehraufenthalte an Univ. in Großbritannien, Republik Irland, China, Kuba, Spanien und Belgien |
1993-1994 |
Projektleiter (Umweltplanung) an der Landeslehrstätte für Naturschutz M-V, Waren-Müritz (Milan - GmbH) und freier Mitarbeiter der Zentralstelle für Landeskunde Schleswig-Holstein, Eckernförde |
1995-2007 |
wiss. Assistent, wiss. Mitarbeiter und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung, Univ. Rostock |
1995 |
Visiting lecturer an der National Univ. of Ireland, Dublin |
1999-2007 |
Privatdozent für Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung, Univ. Rostock |
2005-2007 |
Stellv. des Lehrstuhlinhabers Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung, Univ. Rostock |
seit 2007 |
apl. Professor für Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1984 |
Dipl.-Ing., Univ. Rostock |
Promotion |
1993 |
Dr. agr., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die historische Komponente der standortkundlich-landeskulturellen Gebietsuntersuchung: dargestellt am Raum Kavelstorf (Warnowgebiet) |
Habilitation |
1999 |
Dr. agr. habil. (Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Bodendenkmal und Kulturlandschaft: planungs- und landnutzungsorientierte Grundlagen nachhaltiger Raumentwicklung unter besonderer Beachtung Mecklenburg-Vorpommerns |
akademische Selbstverwaltung:
seit 2001 |
stellv. Institutsdirektor |
Ehrungen:
1993 |
Friedrich- und Irmgard Harms-Preis |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Januar 2016)
|
eingestellt / geändert:
25.03.2008, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de