(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
2000-2011 |
Medizinische Fakultät |
seit 2012 |
Universitätsmedizin |
Institut:
Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Regenerative Medizin und Stammzelltherapie, Tissue Engineering |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu.dem(ta)ffohniets.vatsug
|
Lebensdaten:
geboren
am
15.09.1958
in
Kleve
|
Familie:
Vater: |
Friedrich Steinhoff, Malermeister |
Mutter: |
Marianne Steinhoff, Friseurmeisterin |
Kurzbiographie:
1977 |
Abitur, Kleve |
1977-1984 |
Studium der Medizin, Univ. Rotterdam |
1984-1985 |
Grundwehrdienst als Truppenarzt (Fliegerarzt) |
1985-1986 |
wiss. Assistent im Labor für Transplantationsimmunologie der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, ab 1986 Facharztausbildung Chirurgie, Zentrum Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover |
1993-1996 |
Oberarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Univ.-Klinik Kiel |
1993-1996 |
Aufbau und Leitung des Transplantationsforschungslabors der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Univ. Kiel |
1995 |
Anerkennung der Gebietsbezeichnung Gefäßchirurgie |
1996 |
Oberarzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und Leitung der Kinderherzchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
1997 |
Anerkennung der Gebietsbezeichnung Thorax- und Kardiovaskularchirurgie |
1998 |
apl. Professor für Chirurgie, Medizinische Hochschule Hannover |
seit 2000 |
Professor (C4) für Herzchirurgie, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1984 |
Medizinisches Staatsexamen, Univ. Rotterdam |
Promotion |
1987 |
Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover
Titel der Arbeit: Veränderungen der MHC-Expression in menschlichen Herz- und Lebertransplantaten und bei chronischen Lebererkrankungen. |
Habilitation |
1994 |
Dr. med. habil. (Chirurgie), Medizinische Hochschule Hannover
Titel der Arbeit: Veränderungen der immunologischen Struktur von Organtransplantaten : Untersuchung von Histokompatibilitäts- und Immun-Adhäsionsmolekülen in Lebertransplantaten. |
akademische Selbstverwaltung:
Funktionen:
1991-1994 |
Mitglied des wiss. Beirats der Deutschen Gesellschaft zum Studium der Leber (GASL) |
seit 1996 |
Gründung und Mitglied des Vorstands der "Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO)" an der Medizinischen Hochschule Hannover |
1999-2000 |
Leitung der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäß- und Allgemeinchirurgie, Oststadtkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover |
seit 2001 |
Gründung der Forschungslaboratorien für kardialen Gewebe- und Organersatz (FKGO) an der Medizinischen Fakultät der Univ. Rostock |
seit 2002 |
Gründung und Leitung des Steinbeis Transfer Zentrum 586 für Herzkreislaufforschung (HKFZ), Rostock |
seit 2003 |
Gründung und Vorstand des "Institut für Regenerative Medizin und Stammzelltherapie (IRMED) e.V.", Rostock |
seit 2005 |
Mitglied der Zentralen Ethikkommission für das Stammzellgesetz am Robert Koch-Institut (RKI) |
seit 2008 |
Leiter Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC), BMFZ Rostock |
Ehrungen:
1987 |
Schering Preis, European Association for the Study of the Liver (EASL), Turin |
1988 |
Rudolf Schoen Preis, Hannover |
1990 |
Award of the 2nd Int. Symposium of Inflammatory Heart Disease, Marburg |
1994 |
Transplantations-Forschungspreis der Deutschen Transplantationsgesellschaft, Leipzig |
1995 |
Pulmedica Preis |
Werke (Auswahl):
Steinhoff G, Behrend M, Schrader B, Pichlmayr R. Intercellular immune adhesion molecules in human liver transplants - Overview on expression patterns of leukocyte receptor and ligand molecules. Hepatology. 1993;18:440-53. |
Martin U, Kiessig V, Blusch JH, Haverich A, von der Helm K, Herden T, Steinhoff G. Expression of pig endogenous retrovirus by primary porcine endothelial cells and infection of human cells. Lancet 1998;352:692-4. |
Steinhoff G, Stock U, Karim N, Mertsching H, Timke A, Meliss RR, Pethig K, Haverich A, Bader A. Tissue engineering of pulmonary heart valves on allogenic acellular matrix conduits: In vivo restoration of valve tissue. Circulation. 2000 Nov 7;102(19 Suppl 3):III50-5. |
Stamm C, Westphal B, Kleine HD, Petzsch M, Kittner C, Schümichen C, Nienaber CA, Freund M, Steinhoff G. Autologous bone marrow stem cell transplantation for myocardial regeneration after myocardial infarction. The Lancet 2003;361:45-6. |
Kaminski A, Ma N, Donndorf P, Lindenblatt N, Feldmeier G, Ong LL, Furlani D, Skrabal CA, Liebold A, Vollmar B, Steinhoff G. Endothelial NOS is required for SDF-1alpha/CXCR4-mediated peripheral endothelial adhesion of c-kit+ bone marrow stem cells. Lab Invest. 2008 Jan;88(1):58-69. Epub 2007 Nov 26. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: März 2010)
|
eingestellt / geändert:
25.03.2008, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de