Wolfslast, Gabriele

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Gabriele Wolfslast" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002090
(abgerufen am 17.03.2025)

Wolfslast, Gabriele

Prof. Dr. iur. habil.
 
1994-1998 Professorin (C4) für Strafrecht, Strafprozessrecht und strafrechtliche Nebengebiete
wolfslast_gabriele_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1994-1998 Juristische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Medizinrecht / Bioethik
Fachgebiet:
86 Recht


Lebensdaten:
geboren 1954 in Frankfurt am Main
Familie:
Vater: Rolf Wolfslast, Dipl.-Kaufmann
Mutter: Eva-Marie Wolfslast, Hausfrau

Kurzbiographie:
1974 Abitur, Essen
1974-1980 Studium der Rechtswissenschaften, Univ. Göttingen
1993-1994 Lehrstuhlvertretung für Prof. Roxin, Univ. München
1994-1998 Professorin (C4) für Strafrecht, Strafprozessrecht und strafrechtliche Nebengebiete, Univ. Rostock
1998-2011 Professorin für Strafrecht und Strafprozessrecht, Univ. Gießen
2003 Ruf an die Univ. Göttingen (abgelehnt)
2011 Ruhestand
akademische Abschlüsse:
Studium 1980 Juristisches Staatsexamen, Univ. Göttingen
Promotion 1984 Dr. iur., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Psychotherapie in den Grenzen des Rechts.
Habilitation 1993 Dr. iur. habil., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Staatlicher Strafanspruch und Verwirkung.

Funktionen:
seit 1987 Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung
1994-1998 Mitglied der Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät Rostock
1996-2002 Mitglied des Ethikbeirats des Bundesgesundheitsministeriums
2001 Forschungsausschuss, Univ. Gießen
2004-2006 Dekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Univ. Gießen
2006-2007 Prodekanin, Univ. Gießen
2010-2013 Mitglied der Ethikkommission des Fachbereichs Medizin, Univ. Gießen
bis 2013 Mitglied der Lokalen Ethikkommission des Fachbereichs 06, Univ. Gießen

Werke (Auswahl):
Psychotheraphie in den Grenzen des Rechts, Stuttgart 1985.
Staatlicher Strafanspruch und Verwirkung, Köln 1995.
Gabriele Wolfslast, Kurt W. Schmidt (Hg.), Suizid und Suizidversuch, Ethische und rechtliche Herausforderung im klinischen Alltag, München 2005.
Sonja Rothärmel, Kurt W. Schmidt, Gabriele Wolfslast (Hg.), Familie versus Patientenautonomie? Zur Rolle der Familie bei Behandlungsentscheidungen. Arnoldshainer Texte Bd. 138, Frankfurt am Main 2006.
Kurt W. Schmidt, Gabriele Wolfslast (Hg.), Das "Ashley-Treatment" - Die Grenze der Behandlung bei schwerstbehinderten Kindern. Arnholdshainer Texte - Band 143, Frankfurt am Main 2008.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2013)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
27.03.2008, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Gabriele Wolfslast (Foto, Privatbesitz)
wolfslast_gabriele_pic.jpg
(9.61 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)