(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
seit 2008 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Genetik, Entwicklungsgenetik, Evolutionäre Genetik |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)redeorhcs.drahnier
|
Lebensdaten:
geboren
am
08.08.1962
in
Heidelberg
|
Familie:
Vater: |
Karl-Ludwig Schröder, Gärtner |
Mutter: |
Margarete Schröder, Krankenschwester |
Kurzbiographie:
1982 |
Abitur, Heidelberg |
1982-1983 |
Zivildienst, Freiburg |
1983-1989 |
Studium der Biologie, Univ. Freiburg und Sussex (England) |
1992-1998 |
Post-Doc, Zoologisches Institut, Univ. München |
1998-2007 |
Hochschulassistent / Assistant-Professor, Univ. Tübingen |
seit 2008 |
Professor für Genetik, Univ. Rostock |
2013 |
Wiederberufung als Professor für Genetik, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1989 |
Dipl.-Biologe, Univ. Freiburg |
Promotion |
1992 |
Dr. rer. nat., Univ. Freiburg
Titel der Arbeit: Mechanismen der frühembryonalen Musterbildung bei verschiedenen Insektenarten. Charakterisierung durch interspezifische Transplantation, Vergleich orthologer Homöoboxfragmente, Zentrifugierung mutanter Embryonen und Injektion von in vitro transkribierter mRNA. |
Habilitation |
2005 |
(Genetik), Univ. Tübingen
Titel der Arbeit: Evolutionärer Vergleich von Achsenbildungsprozessen zwischen dem Mehlkäfer Tribolium und Drosophila. |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutsche Gesellschaft für Entwicklungsbiologie |
|
Deutsche Zoologische Gesellschaft |
|
Deutsche Gesellschaft für Genetik |
Werke (Auswahl):
Sharma R, Beermann A, Schröder R. The dynamic expression of extraembryonic marker genes in the beetle Tribolium castaneum reveals the complexity of serosa and amnion formation in a short germ insect. 2013 Gene Expr.
Patterns. 13;13(8):362-371. |
Sharma R, Beermann A, Schröder R. FGF signalling controls anterior extraembryonic and embryonic fate in the beetle Tribolium. 2013 Dev Biol. 1;381(1):121-33. |
Beermann A, Prühs R, Lutz R, Schröder R. A context-dependent combination of Wnt receptors controls axis elongation and leg development in a short germ insect. 2011 Development. 138(13):2793-805. |
Schröder R (2003): The genes orthodenticle and hunchback substitute for bicoid in the beetle Tribolium. Nature 422, 621-625. |
Copf T, Schröder R & Averof M (2004): An ancestral role of caudal genes in axis elongation and segmentation. Proc Natl Acad Sci USA, 17711-17715. |
Schoppmeier M & Schröder R (2005): Maternal Torso-signaling controls body axis elongation in a short germ insect. Curr Biol 15, 2131-2136. |
The Tribolium Genome Sequencing Consortium* (2008): The genome of the developmental model beetle and pest Tribolium castaneum. Nature, doi: 10.1038. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: November 2013)
|
eingestellt / geändert:
08.04.2008, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de