(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
seit 2006 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) |
E-Mail-Adresse:
ed.edneumenraw-oi(ta)redher.rogerg
|
Lebensdaten:
geboren
am
01.06.1966
in
Kiel
|
Familie:
Vater: |
Dr. Ludwig Rehder, Physiker |
Mutter: |
Christa Lydia Rehder, geb. Reuschel |
Kurzbiographie:
1985 |
Abitur, Aachen |
1986-1987 |
Wehrdienst, Marine |
1987-1993 |
Studium der Chemie, Univ. Bayreuth |
1993-1996 |
Promotionsstudium an der Univ. Kiel und am GEOMAR-Forschungszentrum, Kiel |
1997-2006 |
Wiss. Angestellter (bis 2000), wiss. Assistent (bis 2006) und Akademischer Rat am GEOMAR Forschungszentrum Kiel (ab 2004 Leibniz Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR) |
2000-2001 |
Science Post Fellow am Monterey Bay Aquarium Research Institute, Moss Landing, California (USA) |
seit 2006 |
Professor für Meereschemie, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1993 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Bayreuth |
Promotion |
1996 |
Dr. rer. nat., Univ. Kiel
Titel der Arbeit: Quellen und Senken marinen Methans zwischen Schelf und offenem Ozean. Regionale Variabilität und steuernde Parameter der Methanverteilung und der Austausch mit der Atmosphäre. |
weitere Mitgliedschaften:
|
American Geophysical Union (AGU) |
|
Network Future Ocean |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: April 2008)
|
eingestellt / geändert:
11.04.2008, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de