(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1882-1888 |
Juristische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Lebensdaten:
geboren
am
22.08.1851
in
Wolfenbüttel
|
gestorben
am
10.03.1929
in
Göttingen
|
Konfession:
jüdisch, später zum evangelischen Glauben konvertiert |
Familie:
Vater: |
Philipp Samuel Ehrenberg (1811-1883), Gymnasialdirektor, Wolfenbüttel |
Mutter: |
Julie Ehrenberg, geb. Fischel (1821-1922) |
Bruder: |
Richard Ehrenberg (1857-1921), o. Professor der Staatswissenschaften an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Schwiegervater : |
Rudolf von Jhering (1818-1892), o. Professor der Rechte, Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Schwiegersohn: |
Max Born (1882-1970), Professor für Physik, Univ. Göttingen und Nobelpreisträger für Physik (1954) |
Kurzbiographie:
1871 |
Abitur, Wolfenbüttel |
1871-1876 |
Studium der Rechte, Univ. Göttingen, ab 1871 Univ. Leipzig, ab 1873 Univ. Heidelberg, ab 1874 Univ. Göttingen und ab 1876 Univ. Strassburg |
1877-1882 |
Privatdozent, Univ. Göttingen |
1882-1888 |
o. Professor der Rechte/Deutsches Recht, Univ. Rostock |
1888-1911 |
o. Professor, Univ. Göttingen |
1911-1922 |
o. Professor, Univ. Leipzig |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1876 |
Dr. iur., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Das freie Gesinde im fränkischen Reich. |
Habilitation |
1877 |
Dr. iur. habil. (Deutsches Recht), Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Commendation und Huldigung nach fränkischem Recht. |
akademische Selbstverwaltung:
Funktionen:
1895 |
Gründer des ersten versicherungswissenschaftlichen Seminars, Univ. Göttingen |
1900 |
Mitbegründer des Vereins für Versicherungswissenschaft |
1889-1922 |
Mitherausgeber von Iherings Jahrbüchern für die Dogmatik des heutigen römischen und deutschen Privatrechts |
Ehrungen:
|
Roter Adler Orden IV. Kl. |
|
Geheimer Justizrat |
weitere Informationen:
Begründer der Wissenschaft des Versicherungsrechts in Deutschland. |
Werke (Auswahl):
Beschränkte Haftung des Schuldners nach See- und Handelsrecht. Jena 1880. |
Die deutsche Rechtsgeschichte und die juristische Bildung. Leipzig 1894. |
Kritik des Gesetzentwurfs über den Versicherungs-Vertrag. Berlin 1904. |
Arbeiterpensionskassen und Arbeitsvertrag. Jena 1908. |
Privatversicherungsrecht. Berlin 1923. |
Quellen:
Personalakte Viktor Ehrenberg, UAR
|
weitere Literatur:
Audring, Gert (Hg.): Eduard Meyer - Victor Ehrenberg. Ein Briefwechsel 1914-1930. Berlin 1990.
|
Blaurock, Uwe: Victor Ehrenberg (1851-1929) - "Vater der Versicherungswissenschaft". In: Loos, Fritz (Hg.): Rechtswissenschaft in Göttingen. Göttinger Juristen aus 250 Jahren. Göttingen 1987, S. 316-335.
|
Deutsches Biographisches Archiv II 314, 186-193; III 203, 265-269. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Ehrenberg, Victor: Victor Ehrenberg. In: Die Rechtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd. 1, Leipzig 1924, S. 59-85.
|
Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Victor Ehrenberg zum 30. März 1926. Leipzig 1927.
|
Keller, Christian: Victor Ehrenberg und Georg Jellinek. Briefwechsel 1872-1911. Frankfurt am Main 2005.
|
eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 425 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de