Mittelmeier, Wolfram

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Wolfram Mittelmeier" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002136
(abgerufen am 21.03.2025)

Mittelmeier, Wolfram

Prof. Dr. med. habil.
 
seit 2004 Professor (C4) für Orthopädie
(Vorgänger, Nachfolger)
mittelmeier_wolfram_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
2004-2011 Medizinische Fakultät
seit 2012 Universitätsmedizin
Institut:
Orthopädische Klinik und Poliklinik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Biomechanik und Biomaterialien
Fachgebiet:
44 Medizin

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu.dem(ta)reiemlettim.marflow
Homepage:

Lebensdaten:
geboren am 09.03.1959 in Berlin
 Konfession:
römisch-katholisch
Familie:
Vater: Prof. Dr. med. Heinz Mittelmeier, Professor für Orthopädie
Mutter: Dr. med. dent. Edith Mittelmeier, Kieferorthopädin

Kurzbiographie:
1978 Abitur
1978-1979 Wehrdienst
1980-1988 Studium der Humanmedizin in Leuven (Belgien), Gießen und der Univ. des Saarlandes (Homburg/Saar)
1988-1990 Chirurgische Univ.-Klinik der Univ. des Saarlandes
1990-1993 Orthopädische Univ.-Klinik Erlangen
1993-1997 Oberarzt (ab 1995) und 1. Oberarzt (ab 1996) an der Klinik für Orthopädie der Medizinischen Univ. Lübeck, gleichzeitig verantwortlicher Oberarzt der Orthopädischen Abteilung im Krankenhaus Priwall / Travemünde (ab 1995)
1994 Facharzt für Orthopädie
1997-2004 Leitender Oberarzt an der Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie, TU München
2003-2004 Lehrauftrag für Biomaterialien und Biotechnologie an der Univ. Bayreuth
seit 2004 Professor (C4) für Orthopädie, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1988 Medizinisches Staatsexamen, Univ. des Saarlandes
Promotion 1992 Dr. med., Univ. des Saarlandes
Titel der Arbeit: Knochenneubildung im ersatzschwachen Lager mit einem spongiösen mineralischen Knochenersatzmaterial und autologer Markinokulation. Tierexperimentelle Untersuchungen unter intraindividuellem Lager-Vergleich und klinischer Anwendung.
Habilitation 1999 Dr. med. habil. (Orthopädie), TU München
Titel der Arbeit: Biomechanische Untersuchungen zur Primärstabilität der intramedullären Kompressionsosteosynthese am Femur.

akademische Selbstverwaltung:
2003-2004 kommissarische Leitung der Klinik
seit 2004 Klinikdirektor
2004-2006 Mitglied der Habilitationskommission der Medizinischen Fakultät
seit 2008 Mitglied des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät
2012-2014 Mitglied der Habilitationskommission der Medizinischen Fakultät
Funktionen:
2002-2006 Mitglied im D.I.N.-Normenausschuss für "Endoprothetik und Osteosynthese" des Deutschen Instituts für Normung e. V., Pforzheim
seit 2005 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC), 2010-2011 Vizepräsident, 2012 Präsident
seit 2005 Mitglied im Stiftungsrat der Assoziation for Orthopaedic research (AFOR), 2009-2012 Präsident
2006-2010 Vorsitzender der Deutschen Ordinarienkonferenz Orthopädie
seit 2007 Vorsitzender der Fachkommission der Landesärztekammer (LÄK) Mecklenburg-Vorpommern für Spezielle Orthopädische Chirurgie
seit 2007 Vorsitzender Fachkommission LÄK Mecklenburg-Vorpommern für Kinderorthopädie
seit 2008 Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), 2009-2011 Aufbau & Vorsitz/AG Lehre der DGOU, 2012 Präsident
seit 2012 Mitglied/Stiftungsrat der Oskar-Helene-Heim-Stiftung Berlin (gegr.1905)
seit 2012 Mitglied/World Orthopaedic Alliance (WOA)
weitere Mitgliedschaften:
2005 Korrespondierendes Mitglied der Chilenischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie
seit 2008 Mitglied/Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern
seit 2010 Medizinische Betreuung/Nationalteam/Deutscher Karate Verband (DKV), seit 2011 Wiss. Beirat der DAN-Akademie des Deutschen Karate-Verbandes
seit 2012 Mitglied des Fachbeirats/Bundesinnungsverband Orthopädietechnik, seit 2012 stellv. Vorsitzender
Ehrungen:
1993 Dr. Eduard-Martin-Preis der Univ. des Saarlandes für die beste Promotion des Jahrganges
1994 Albert-Hoffa-Preis der Neuddeutschen Gesellschaft für Orthopädie
2001 Heine-Preis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie für besondere wiss. Arbeiten
2002 Biolox Award
2003 Themistokles-Gluck-Preis
2006 Keramik-Forschungspreis der DGOOC
2011 Ehrenmitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft für Orthopädie/Unfallchirurgie
2012 Ehrenmitglied der Vereinigung der Lateinamerikanischen Fachgesellschaften


Quellen:
eigene Angaben (Stand: August 2014)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
21.05.2008, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Wolfram Mittelmeier (Foto, Privatbesitz)
mittelmeier_wolfram_pic.jpg
(49.6 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
mittelmeier_wolfram_cv.pdf
(52.1 KB) MD5 (keine Anzeige)