(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1959-1968 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
1968-1990 |
Sektion Biologie |
1990-1996 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Botanisches Institut (bis 1968), Fachbereich Biologie (1990-1996) |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Pflanzliche Wachstumsregulatoren (Auxine), nach der III. Hochschulreform 1968 vorwiegend Lehrbuchautor |
Lebensdaten:
geboren
am
22.04.1928
in
Osterwieck (Harz)
|
gestorben
am
29.04.2003
in
Triepkendorf (bei Neubrandenburg)
|
Familie:
Vater: |
Walter Libbert, Lehrer |
Mutter: |
Hedwig Libbert, geb. Krelle |
Kurzbiographie:
1934-1944 |
Schulbesuch in Ueckermünde und Pasewalk |
1944-1945 |
Luftwaffenhelfer, Kriegsgefangenschaft |
1946 |
Abitur (Externer), Pasewalk |
1945-1948 |
nach Lehrerbildungskurs "Neulehrer" im Kreis Ueckermünde, 1948 Erste Lehrerprüfung |
1948-1952 |
Biologiestudium an den Univ. Greifswald und Berlin |
1952-1954 |
wiss. Assistent am Institut für Landwirtschaftliche Botanik, Humboldt-Univ. Berlin |
1959 |
Professor mit Lehrauftrag, Humboldt-Univ. Berlin |
1959-1996 |
Professor an der Univ. Rostock |
1993-1995 |
Gastprofessor an der Univ. Bremen |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1951 |
Dipl.-Biologe, Univ. Greifswald |
Promotion |
1952 |
Dr. rer. nat., Univ. Greifswald
Titel der Arbeit: Die Wirkung der Alkali- und Erdalkaliionen auf das Wurzelwachstum unter besonderer Berücksichtigung des Ionenantagonismus und seiner Abhängigkeit von Milieufaktoren. |
Habilitation |
1955 |
Dr. rer. nat. habil. (Allgemeine Botanik), Humboldt-Univ. Berlin |
akademische Selbstverwaltung:
1959-1968 |
Direktor des Botanischen Instituts |
1961-1962 |
kommissarischer Direktor des Instituts für Mikrobiologie |
1961-1968 |
kommissarischer Direktor des Botanischen Gartens |
1964-1965 |
Dekan |
1968-1970 |
Stellv. Sektionsdirektor für Ausbildung und Erziehung |
1978-1990 |
Leiter des Wissenschaftsbereichs Pflanzenphysiologie und Biochemie |
1991 |
Mitglied der Ehrenkommission und der Überleitungskommission an der Univ. Rostock |
Funktionen:
1990-1993 |
Vorsitzender und Mitgründer des Ortsverbandes Rostock des Deutschen Hochschulverbands ab Oktober 1990, Vorsitzender und Mitgründer des Landesverbands MV ab Juni 1991 bis 1993 |
|
Gründungsmitglied Rotary-Club Rostock |
weitere Mitgliedschaften:
|
Biologische Gesellschaft der DDR |
|
Deutsche Botanische Gesellschaft |
|
Französische Gesellschaft für Pflanzenphysiologie |
Ehrungen:
|
Bestätigung als Senatsmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
Werke (Auswahl):
(Hg.) Wachstumsregulatoren bei Pflanzen. Internationale Vortragstagung Rostock/Kühlungsborn 1966 der Biologischen Gesellschaft in der DDR, Sektion Physiologie und Biochemie der Pflanzen. Rostock, Jena 1967. |
Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. Jena und Stuttgart 1973, 5. Aufl. Jena 1993, russ. Ausg. Moskau 1976, poln. Ausg. Warschau 1981. |
(Hg.) Kompendium der allgemeinen Biologie. Jena und Stuttgart 1976, ab 4. Aufl. 1982: Allgemeine Biologie, 7. Aufl. 1991, russ. Ausg. Moskau 1982, litauische Ausg. Vilnius 1987. |
(Hg. mit E. Geißler) Kleine Enzyklopädie Leben. Leipzig 1976, 3. Aufl. 1981. |
(Hg. mit E. Geißler u.a.) Kleine Enzyklopädie Biologie. Thun und Frankfurt am Main 1976, 3. Aufl. 1983. |
(Hg. mit H. Borriss) Wörterbücher der Biologie: Pflanzenphysiologie. Jena und Stuttgart 1984. |
Quellen:
Angaben durch Lutz Libbert (Sohn)
|
Personalakte Eike Libbert, UAR
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
22.09.2008, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de