Sollberg, Stephan

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Stephan Sollberg" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002262
(abgerufen am 23.06.2025)

Sollberg, Stephan

Prof. Dr. med.
 
2003 apl. Professor für Dermatologie
sollberg_stephan_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
2003 Medizinische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Kollagenosen, Dermatohistologie, Dermatologische Onkologie
Fachgebiet:
44 Medizin

 E-Mail-Adresse:
ed.nekinilk-soileh(ta)grebllos.nahpets

 weitere Vornamen:
Andreas Alois
Lebensdaten:
geboren am 20.03.1956 in Mainz
 Konfession:
römisch-katholisch
Familie:
Vater: Prof. Dr. med. Günter Sollberg, Arzt
Mutter: Marlis Sollberg, Hausfrau

Kurzbiographie:
1974 Abitur, Meisenheim/Glan
1974-1975 Studium der Biologie, Univ. Bern
1975-1981 Studium der Medizin, Univ. Mainz
1982-1985 Internistische Weiterbildung an der I. Medizinischen Univ.-Klinik und Poliklinik Mainz
1985-1989 Weiterbildung zum Arzt für Dermatologie und Venerologie am Zentrum der Dermatologie und Venerologie der Univ. Frankfurt am Main
1989 Facharzt für Dermatologie und Venerologie
1989-1992 Forschungsstipendium der DFG für das Department of Dermatology and Cutaneous Biology der Thomas Jefferson Univ., Philadelphia (USA)
1992-2000 wiss. Mitarbeiter und (Personal-)Oberarzt (ab 1993) an der Univ.-Hautklinik Köln
1994 Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Allergologie
seit 2000 Chefarzt der Hautklinik an den HELIOS Kliniken Schwerin
2000 Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Phlebologie
2003 Ernennung zum apl. Professor für Dermatologie an der Univ. Rostock
2006 Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Dermatohistologie
akademische Abschlüsse:
Promotion 1981 Dr. med., Univ. Mainz
Titel der Arbeit: Erythrocytäre Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Befunde [Glucose-phosphat-Dehydrogenase-Befunde] beim Lichen ruber planus.
Habilitation 1995 (Dermatologie), Univ. Köln
Titel der Arbeit: Bedeutung sogenannter "minor collagens" für die Funktion der Haut und ihre Rolle bei pathologischen Veränderungen - Lokalisation und Regulation von Typ VI- und Typ VII-Kollagen.

Funktionen:
seit 2001 Mitglied im Redaktionskollegium der "Zeitschrift für Hautkrankheiten"
seit 2002 Vorsitzender der Dermatologischen Gesellschaft M-V
seit 2003 Vorsitzender der Fachkommission Dermatologie bei der Ärztekammer M-V
seit 2003 Mitglied im "Beirat national" der Zeitschrift "Der Hautarzt"
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung
Deutsche Gesellschaft für Bindegewebsforschung
The European Society for Dermatological Research
The New York Academy of Sciences
European Tissue Repair Society
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.
Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie e.V.
Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Histologie
Norddeutsche Dermatologische Gesellschaft
Ehrungen:
1992 Dystrophic Epidermolysis Bullosa Research of America Research Grant
1997 Lehrpreis der Univ. Köln (2. Platz Klinik)

Werke (Auswahl):
Sollberg S, Peltonen J, Uitto J, Jimenez SA (1992) Elevated expression of ß1 and ß2 integrins, intercellular adhesion molecule 1, and endothelial leukocyte adhesion molecule 1 in the skin from patients with systemic sclerosis of recent onset. Arthritis and Rheumatism 35:290-298.
Tan EML, Rouda S, Sollberg S (1993) Acidic and basic fibroblast growth factors downregulate collagen gene expression in keloid fibroblasts. Am J Pathol 142:463-470.
Fluck J, Querfeld C, Cremer A, Niland S, Krieg T, Sollberg S (1998) Normal human primary fibroblasts undergo apoptosis in three-dimensional contractile collagen gels. J Invest Dermatol 110:153-157.
Niland S, Cremer A, Fluck J, Eble JA, Krieg T, Sollberg S (2001) Contraction-dependent apoptosis of normal dermal fibroblasts. J Invest Dermatol 116:686-692.
Sollberg S (2001) Haut und Nervensystem - Biologie der Haut und neurokutane Krankheitsbilder. Shaker Verlag GmbH, Maastricht Aachen, ISBN 3-8265-8729-4.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juni 2011)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
21.11.2008, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Stephan Sollberg (Foto, Privatbesitz)
sollberg_stephan_pic.jpg
(44.1 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
sollberg_stepahn_cv.pdf
(32.7 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis
sollberg_stephan_bib.pdf
(102 KB) MD5 (keine Anzeige)