2008-2013 | Professor für Klinisch-Experimentelle Psychiatrie | |
seit 2016 | Professor (W3) für Klinische Demenzforschung |
2008-2011 | Medizinische Fakultät |
2012-2013 | Universitätsmedizin |
seit 2016 | Universitätsmedizin |
neurodegenerative Demenzerkrankungen, Entwicklung und Evaluation von Neuroimaging-Verfahren zur Frühdiagnose und Verlaufsbeurteilung von Demenzerkrankungen, Biostatistik und Biomarker-Forschung |
ed.kcotsor-inu.dem(ta)lepiet.nafets |
Homepage der Arbeitsgruppe Gerontopsychosomatik, Univ. Rostock
|
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
|
Homepage der Gedächtnissprechstunde und Forschungsambulanz, Univ. Rostock / DZNE
|
römisch-katholisch |
1990 | Abitur, München |
1991-1998 | Studium der Humanmedizin, Univ. München |
1996 | wiss. Assistent, Laboratory of Neurosciences, National Institute on Aging, National Institutes of Health, Bethesda (USA) |
1998-2008 | wiss. Mitarbeiter, 2003 Oberassistent, 2007 Privatdozent, Psychiatrische Univ.-Klinik München |
2008-2013 | Professor für Klinisch-Experimentelle Psychiatrie, Univ. Rostock |
seit 2016 | Professor für Klinische Demenzforschung, Univ. Rostock |
Promotion | 2000 | Dr. med., Univ. München Titel der Arbeit: Quantifizierung regionaler Corpus-callosum-Atrophie bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer Typ im Vergleich zu gesunden älteren Kontrollpersonen. Ein In-vivo-Modell zur Erfassung neocortikalen Neuronenverlustes. |
Habilitation | 2007 | (Psychiatrie), Univ. München Titel der Arbeit: Neokortikale und subkortikale Neurodegeneration bei der Demenz vom Alzheimer Typ in vivo. Untersuchungen mit In-vivo- und Post-mortem-MRT. |
2008-2013 | Leiter des Bereichs "Demenzforschung" an der Psychiatrischen Klinik |
seit 2013 | Leiter der Sektion Gerontopsychosomatik und demenzielle Erkrankungen an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin |
seit 2014 | Vorstandsmitglied im Department Ageing of Individuals and Society (AGIS), Univ. Rostock |
2000-2008 | Leiter des Arbeitsbereichs Neuroimaging und Demenzforschung, Psychiatrische Univ.-Klinik München |
2007-2008 | Leiter des Demenzforschungsbereichs, Psychiatrische Univ.-Klinik München |
seit 2009 | stellv. Standortsprecher des DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.) Rostock/Greifswald |
Teipel SJ, Drzezga A, Grothe M, Barthel H, Chételat G, Schuff N, Skudlarski P, Cavedo E, Frisoni GB, Hoffmann W, Thyrian R, Fox C, Minoshima S, Sabri O, Fellgiebel A. Multimodal imaging in Alzheimer’s disease: validity and usefulness for early detection. Lancet Neurol, 2015, 14(10): 1037-53 (IF 21,90). |
Teipel SJ, Fritze T, Ovari A, Buhr A, Kilimann I, Witt G, Pau HW, Doblhammer G. Regional Pattern of Dementia and Prevalence of Hearing Impairment in Germany. J AM Geriatr Soc, 2015, 63(8): 1527-33 (IF 4,57). |
Teipel SJ, Kurth J, Krause B, Grothe MJ; Alzheimer’s Disease Neuroimaging Initiative. The relative importance of imaging markers for the prediction of AD dementia in mild cognitive impairment – beyond classical regression. Neuroimage Clin, 2015, 8:583-593 (IF 2,53). |
Teipel SJ, Grothe MJ, Wittfeld K, Hoffmann W, Hegenscheid K, Völzke H, Homuth G, Grabe HJ. Association of a neurokinin 3 receptor polymorphism with the anterior basal forebrain, Neurobiol Aging, 2015, 36(6): 2060-7 (IF 4,85). |
Teipel SJ, Thyrian JR, Hertel J, Eichler T, Wucherer D, Michalowsky B, Kilimann I, Hoffmann W. Neuropsychiatric symptoms in people screened positive for dementia in primary care. Int Psychogeriatr. 2015, 27(1): 39-48 (IF 1,89). |
GND: 122965922
[GND-Link auf diese Seite: https://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/122965922] |
Stefan Teipel (Foto, Privatbesitz) | |
---|---|
teipel_stefan_pic.jpg (83.8 KB) MD5 (als Portrait anzeigen) |