(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1946-1955 |
Medizinische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Deskriptive Anatomie, Entwicklungsgeschichte, naturwissenschaftlich-philosophische Probleme, Fragen der Sozialmedizin und der ärztlichen Praxis |
Lebensdaten:
geboren
am
29.08.1879
in
Ohlau (Schlesien)
|
gestorben
am
20.05.1959
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Moritz Strecker (1829-1889), Landwirt |
Kurzbiographie:
1900 |
Abitur, Ohlau (Schlesien) |
1900-1905 |
Studium der Humanmedizin an den Univ. Breslau, Freiburg und Berlin |
1910-1914 |
ao. Professor für Anatomie an der Univ. Breslau |
1914-1918 |
Zivilarzt in verschiedenen Lazaretten |
1919-1945 |
Praktischer Arzt in Breslau, bis 1934 allgemeine Vorlesungen an der Univ. Breslau, 1934 kurzzeitige Haft wegen der Verbreitung regimefeindlicher Schriften, danach Entzug der Lehrbefugnis und starke Einschränkungen der wiss. Tätigkeit |
1945 |
Amtsarzt, Görlitz |
1945-1946 |
Zentralverwaltung für das Gesundheitswesen, Berlin |
1946-1955 |
o. Professor für Anatomie, Univ. Rostock |
1955 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1905 |
Dr. med., Univ. Breslau
Titel der Arbeit: Über den Verschluß der Cardia beim Menschen. |
Habilitation |
1907 |
(Anatomie und Biologie), Univ. Breslau
Titel der Arbeit: Das Kausalitätsprinzip der Biologie. |
akademische Selbstverwaltung:
1946-1955 |
Institutsdirektor |
Funktionen:
|
Redakteur und Referent der Zeitschrift "Das Deutsche Gesundheitswesen" |
Werke (Auswahl):
Der Wert der Menschheit in ihrer historisch-philosophischen und ihrer heutigen naturwissenschaftlichen Bedeutung. Leipzig 1910. |
Die mathematische Weltformel. Berlin 1922. |
Die Entwicklungslinie der Menschheit. Leipzig 1925. |
Quellen:
Personalakte Friedrich Strecker, UAR
|
Schumacher, Gert-Horst; Wischhusen, Heinzgünther: Anatomia Rostochiensis. Die Geschichte der Anatomie an der 550 Jahre alten Universität Rostock. Berlin 1970, S. 143-146.
|
weitere Literatur:
Die Rostocker Vorklinik 1946-1953. In: Ärzteblatt M-V 14 (2004) 7, S. 245 f.
(Link öffnen
) |
Bittner, Eberhard: Bedeutende Ohlauer Persönlichkeiten: Anatom Friedrich Strecker. In: Heimatblatt für die Kreise Strehlen und Ohlau, 25 (1976), 4, S. 5.
|
Deutsches Biographisches Archiv II 1278, 344-345 (WBIS).
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
18.02.2009, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de
Anhang:
Friedrich Strecker (Foto, um 1953, UAR) |
|
strecker_friedrich_pic.jpg (29.2 KB) MD5
(als Portrait anzeigen)
|
Schreiben an den Rektor (1946, Personalakte, UAR) |
|
strecker_friedrich_rektorschreiben.pdf (241 KB) MD5
(keine Anzeige)
|
Schreiben an die DVV (1946, Personalakte, UAR) |
|
strecker_friedrich_dvv.pdf (422 KB) MD5
(keine Anzeige)
|
Schreiben Streckers betr. seines 75. Geburtstag (1954, Personalakte, UAR) |
|
strecker_friedrich_geburtstag.pdf (172 KB) MD5
(keine Anzeige)
|
Schreiben an den Dekan (1955, Personalakte, UAR) |
|
strecker_friedrich_dekanschreiben.pdf (117 KB) MD5
(keine Anzeige)
|