Brinkmann, Roland

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Roland Brinkmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002321
(abgerufen am 16.06.2025)

Brinkmann, Roland

Prof. Dr. phil. habil. Dr. h. c.
 
1946-1947 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geologie
1947-1949 o. Professor für Geologie
brinkmann_roland_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1946-1949 Philosophische Fakultät
Institut:
Geologisch-Paläontologisches Institut
Fachgebiet:
38 Geowissenschaften


Lebensdaten:
geboren am 23.01.1898 in Hagenow
gestorben am 03.04.1995 in Hamburg
Familie:
Vater: Friedrich Brinkmann, Kaufmann

Kurzbiographie:
1917 Abitur, Rostock
1917-1921 Studium der Geologie und Paläontologie an den Univ. Rostock, Tübingen, Göttingen und Freiburg
1918-1919 Militärdienst
1929-1933 außerplanmäßiger ao. Professor für Geologie, Univ. Göttingen
1933-1937 o. Professor für Geologie und Paläontologie, Univ. Hamburg
1938-1939 keine Ausreiseerlaubnis nach einem Ruf an die Univ. Los Angeles, anschließend Praktischer Geologe in Spanien und Portugal bei einer deutsch-spanischen Bergbaugesellschaft
1940-1944 Leiter des Amtes für Bodenforschung in Warschau [siehe Anhang]
1944-1945 Ruf an die Univ. Istanbul, Tätigkeit am Reichsamt für Bodenforschung Berlin
1945-1946 kaufmännische Tätigkeit in Bad Doberan
1946-1949 Professor für Geologie, Univ. Rostock
1949-1951 Verhaftung wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen, Auslieferung an Polen, erwiesene Unschuld und Freispruch [siehe Anhang]
1951 Übersiedlung nach Westdeutschland [siehe Anhang]
1952-1963 Professor für Geologie, Univ. Bonn
1965-1974 Professor für Geologie, Univ. Izmir (Türkei)
akademische Abschlüsse:
Promotion 1921 Dr. phil., Univ. Freiburg
Titel der Arbeit: Die Gliederung des Diluviums von Norddeutschland.
Habilitation 1923 (Geologie und Paläontologie), Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Dogger und Malm im Südbaltikum.

akademische Selbstverwaltung:
1947-1949 Institutsdirektor
Funktionen:
1933-1937 Direktor des Staatsinstituts für Geologie, Hamburg
1954-1956, 1958-1959 Schriftleiter der Geologischen Rundschau
1961-1964 Vorsitzender der Geologischen Vereinigung
1963-1968 Obmann der Sektion Geologie und Paläontologie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
weitere Mitgliedschaften:
ab 1952 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Ehrungen:
1948 Hans-Stille-Medaille
1959 Ehrenmitglied der Österreichischen Geologischen Gesellschaft
1964 Eduard-Suess-Gedenkmünze
1965 Gustav-Steinmann-Medaille
1971 Dr. h. c., Univ. Hamburg
Parteimitgliedschaften:
1934-1935; 1939-1945 NSDAP

Werke (Auswahl):
Betikum und Keltiberikum in Südostspanien. Berlin 1931.
Emanuel Kayser's Abriß der Geologie (ab 1950 Brinkmanns Abriß der Geologie). 2 Bände. 6. Aufl. Stuttgart 1940, 14. Aufl. 1991.
Zusammen mit Correns, Carl W. (u.a.) (Hg.): Lehrbuch der allgemeinen Geologie. 3 Bände. Stuttgart 1964-1972, 2. Aufl. Bd. 1, 1974.
Geology of Turkey. Stuttgart 1976.

Quellen:
Personalakte Roland Brinkmann, UAR
Wallbrecher, Eckart: Roland Brinkmann - 23.1.1898-3.4.1995. In: Mitt. Österr. Geol. Ges. 87 (1994), S. 119-120. (Link öffnen externer Link)
Nachruf. Roland Brinkmann (1898-1995). In: Geologische Rundschau 85 (1996), S. 186-190. (Link öffnen externer Link)
Guntau, Martin: Zum Leben und Wirken des Geologen Roland Brinkmann (1998-1995). In: Geohistorische Blätter 6 (2003) 1, S. 1-22.
weitere Literatur:
Glazek, Jerzy; Znosko, Jerzy: Professor Roland Brinkmann (1898-1995). In: Geologisches Jahrbuch, Reihe G, Heft 11 (2004), S.55-78.
Deutsches Biographisches Archiv II 179, 265-266; III 117, 177-180. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
27.05.2009, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Roland Brinkmann (Foto, ohne Jahr, UAR)
brinkmann_roland_pic.jpg
(30.0 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Übersiedlung nach Westdeutschland (1951, Personalakte, UAR)
brinkmann_roland_uebersiedlung.pdf
(452 KB) MD5 (keine Anzeige)
Geologisch-praktische Tätigkeiten (1945, Personalakte, UAR)
brinkmann_roland_geologisch.pdf
(2.4 MB) MD5 (keine Anzeige)
Gerichtsurteil (1951, Personalakte, UAR)
brinkmann_roland_gerichtsurteil.pdf
(777 KB) MD5 (keine Anzeige)
Brinkmanns Zeit in Polen 1940-44 (1946, Personalakte, UAR)
brinkmann_roland_polentaetigkeit.pdf
(1.25 MB) MD5 (keine Anzeige)
Politische Stellungnahme (1945, Personalakte, UAR)
brinkmann_roland_politisch.pdf
(579 KB) MD5 (keine Anzeige)