(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1980-1989 |
Sektion Mathematik |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Anwendung numerischer Methoden in der Technik |
Fachgebiet:
31 Mathematik |
50 Technik allgemein |
Lebensdaten:
geboren
am
22.08.1938
in
Kiel
|
Kurzbiographie:
1952 |
Grundschule, Gera |
1952-1956 |
Lehre zum Schiffbauer, Stahlschiffbauer |
1956-1959 |
Studium des Schiffbaus, Ingenieurschule für Schiffstechnik Warnemünde |
1959-1964 |
Ingenieur, Ingenieurschule für Schiffstechnik Warnemünde und Univ. Rostock |
1960-1964 |
Fernstudium des Maschinenbaus, TH Magdeburg |
1964-1967 |
Studium der Angewandten Mechanik, TH Magdeburg |
1967-1989 |
wiss. Assistent für Schiffstechnik und Mathematik, Lehraufträge Maschinendynamik für Schiffstechniker, Technische Mechanik für Mathematiker, 1980 Hochschuldozent, Univ. Rostock |
1972 |
Zusatzstudium Mathematik und Mechanik, Lomonossow-Univ. Moskau |
1972-1974 |
Zusatzstudium Hochschulpädagogik, Univ. Rostock |
1972-1979 |
externes Studium der Mathematik, Univ. Rostock |
1989-1991 |
Lehraufträge Mathematik und Technische Mechanik, FH Kiel |
1990-1991 |
wiss. Mitarbeiter für Numerische Mathematik, Univ. Kiel |
1991-2004 |
Lehrauftrag Schiffsfestigkeit, ab 1991 Professor für Schiffsfestigkeit und -schwingungen, Univ. Duisburg |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1967 |
Dipl.-Ing., TH Magdeburg |
Promotion |
1971 |
Dr.-Ing., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über das Eigenschwingungsverhalten der längsverrippten Rechteckplatte mit drehbar gelagerten Längsrändern. |
Studium |
1974 |
Mathematiker (Vordiplom), Univ. Rostock |
Studium |
1979 |
Dipl.-Mathematiker, Univ. Rostock |
Habilitation |
1979 |
Dr. sc. techn. (Festkörpermechanik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Berechnung von Eigenschwingungen verrippter Platten mit Hilfe der Energiemethode. |
anderer |
1977 |
facultas docendi (Festkörpermechanik), Univ. Rostock |
Funktionen:
1974-1978 |
FDGB-Vertrauensmann |
1981-1989 |
DSF-Gruppenvorsitzender |
1991-2003 |
Institutsdirektor, Univ. Duisburg |
weitere Mitgliedschaften:
|
Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) |
|
Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) |
Ehrungen:
1978 |
Eintrag im Ehrenbuch der Stadt Rostock |
1978 |
Aktivist der Sozialistischen Arbeit |
Werke (Auswahl):
Schlüter, H.-J.: Berechnung der Eigenschwingungen orthogonal verrippter Rechteckplatten bei beliebigen Randbedingungen einschließlich elastisch gelagerter und elastisch eingespannter Ränder sowie Randmassenträgheiten, elastischer Stützen, Punktmassenträgheiten und elastisch befestigter starrer Körper. Schiffbauforschung 16 (1977) H. 3/4, S. 141-147. |
Schlüter, H.-J.: Über die Existenz eines diskreten Spektrums der elastischen Platte kleiner Ausbiegung bei gemischten Randbedingungen einschließlich elastischer Randlagerung sowie Lagerung im Plattengebiet und Massenträgheiten. ZAMM 58 (1978) H. 12, S. 571-578. |
Kohlhaupt, A. G., Schlüter, H.-J.: Beanspruchung von Binnenschiffen bei robusten Be- und Entladevorgängen. Jahrbuch Schiffsbautechnische Gesellschaft, Bd. 89 (1995), S. 145-152. |
Schlüter, H.-J.: Nichtlineare Festigkeitsberechnungen von Binnenschiffen. Schiffsbauforschung 39 (2000) H. 3, S. 79-97. |
Meinken, A.; Schlüter, H.-J.: Collapse behaviour of a pusher barge. Marine Structures, Vol. 15, Issue 2 (Febr. 2002), pp. 193-209. |
insgesamt 61 wiss. Publikationen |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: März 2012)
|
weitere Literatur:
Rostocker Mathematisches Kolloquium, Heft 60 (2005), S. 60.
|
eingestellt / geändert:
20.07.2009, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de