Trost, Friedrich

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Friedrich Trost" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002368
(abgerufen am 26.09.2023)

Trost, Friedrich

Dr. phil.
 
1946-1948 Dozent für Methodik und Didaktik des Biologieunterrichts an der Einheitsschule

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1946-1948 Pädagogische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Biologieunterricht, Botanik, Volkskunde, Vorgeschichte, Anthropologie
Fachgebiet:
42 Biologie
80 Pädagogik


 weitere Vornamen:
Johann Heinrich
Lebensdaten:
geboren am 27.08.1891 in Ludwigslust
gestorben am 08.04.1964 in Breitenbach am Herzberg
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Gustav Trost (?-1923), Schuhmachermeister
Mutter: Anna Trost (1852-1944), geb. Hamann

Kurzbiographie:
1906 Schulabschluss an der Bürgerschule Ludwigslust
1906-1911 Lehrerseminar, Neukloster
1911-1913 Lehrer in Lichtenhagen und Wittenförden (Mecklenburg)
1913-1920 Wehrdienst, Teilnahme am Ersten Weltkrieg und Lazarettaufenthalt, zuletzt Leutnant der Reserve
1920-1924 Studium an den Univ. Hamburg, Berlin und München
1924-1925 Lehrer in Dersenow (Mecklenburg)
1925-1945 Lehrer in Bützow
1945-1946 kurzzeitig Schulleiter, anschließend Dozent in Lehrerbildungskursen in Schwerin
1946-1948 Dozent für Methodik und Didaktik des Biologieunterrichts an der Einheitsschule, Univ. Rostock
ab 1949 Freie Universität Berlin: Assistent am Anthropologischen Institut (später: Max-Planck-Institut)
akademische Abschlüsse:
Promotion 1924 Dr. phil., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Prüfung der relativen Maße von Szombathy an Hamburger Schädeln.

Parteimitgliedschaften:
ab 1946 LDP

Werke (Auswahl):
Trost, Friedrich: Der Wiederaufbau Rühn-Pustols nach dem 30jähr. Kriege, das Lebenswerk einer mecklenburgischen Herzogin. In: Mecklenburgische Monatshefte 8 (1932), S. 261-262.
Die Mecklenburger. Die Lebensgeschichte und Rassenkunde eines Niedersachsenstammes. Bützow 1941.
August Borsig. In: Die großen Deutschen, Band 3.
Hermann Heimpel, Theodor Heuss, Benno Reifenberg (Hrsg.) Ullstein 1983

Quellen:
Personalakte Friedrich Trost, UAR
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
04.08.2009, mglasow / 04.04.2023, cfruehauf

Dokumente/Anhang

Anhang:
Lebenslauf (1947, Personalakte, UAR)
trost_friedrich_cv.pdf
(208 KB) MD5 (keine Anzeige)