(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1954-1963 |
Schiffbautechnische Fakultät |
1963-1968 |
Technische Fakultät |
1968-1974 |
Sektion Schiffstechnik |
Institut:
Institut für experimentelle Statik (ab 1958 Institut für Festigkeitslehre) |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Theoretische und Experimentelle Mechanik |
Fachgebiet:
52 Maschinenbau, Energietechnik, Fertigungstechnik |
Lebensdaten:
geboren
am
03.06.1909
in
Schwelm (Westfalen)
|
gestorben
am
13.01.1989
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
August Motzfeld (1879-1945), Tischler |
Mutter: |
Clara Motzfeld (1877-1961), geb. Asbeck |
Kurzbiographie:
1929 |
Abitur, Wuppertal-Elberfeld |
1929-1930 |
Werkstudent im Schwelmer Eisenwerk |
1930-1934 |
Studium der Mathematik, Physik und Chemie an den Univ. Bonn und Göttingen (Spezialisierung auf Angewandte Mechanik und Angewandte Elektrizitätslehre) |
1934 |
Werkstudent, Schwelmer Metallverarbeitung |
1934-1939 |
Doktorand, 1936 Assistent am Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung in Göttingen |
1939-1943 |
Gruppenleiter bei den Heinkel-Flugzeugwerken in Rostock-Marienehe |
1943-1945 |
Abteilungsleiter bei den Heinkel-Flugzeugwerken in Wien und Rostock |
1946 |
Lehrer für Experimentalphysik an einer Rostocker Mittelschule und Dozent an der Volkshochschule Rostock |
1946 |
Abteilungsleiter im Sonderkonstruktionsbüro (OKB) in Halle an der Saale |
1946-1954 |
Abteilungsleiter in Podberesje und Sawjelowo (UdSSR) |
1954-1974 |
Professor, Univ. Rostock |
1974 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1935 |
Dr. phil., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Die turbulente Strömung an welligen Wänden. |
akademische Selbstverwaltung:
1954-1969 |
Institutsdirektor |
1959-1961 |
Fachrichtungsleiter der Angewandten Mechanik |
1969-1971 |
Leiter des Wissenschaftsbereiches Mechanik fester Körper |
1967-1968 |
Prodekan für Forschung |
weitere Mitgliedschaften:
|
Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik |
Ehrungen:
1963 |
Krylow-Plakette |
1966 |
Vaterländischer Verdienstorden in Bronze |
Quellen:
Personalakte Heinz Motzfeld, UAR
|
Angaben durch Prof. Edel, FH Brandenburg
|
eingestellt / geändert:
25.08.2009, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de