(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1953-1968 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
1968-1973 |
Sektion Chemie |
Institut:
Institut für Physikalische Chemie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Lebensdaten:
geboren
am
05.05.1908
in
Würzburg
|
gestorben
am
03.07.1986
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Eduard von Weber (1870-1934), Professor für Mathematik |
Mutter: |
Bertha von Weber (1876-1952), geb. Riezler |
Kurzbiographie:
1927 |
Abitur, Würzburg |
1927-1932 |
Studium der Chemie, Univ. München und Würzburg |
1932-1935 |
Promotionsstudium, Univ. Würzburg und TH Karlsruhe |
1935-1939 |
Privatassistent, TH Karlsruhe |
1939-1940 |
Forschungsassistent, Institut für Kohleforschung in Mülheim an der Ruhr |
1940-1942 |
Privatassistent, Institut für Physikalische Chemie der Univ. Leipzig |
1942-1945 |
Forschungsassistent, Institut für Treib- und Schmierstoffe Straßburg |
1946-1949 |
Assistent, Chemisches Institut der Univ. Würzburg |
1949-1952 |
Oberassistent, Institut für Physikalische Chemie der Univ. Leipzig |
1953 |
Forschungsassistent am Institut für Organisch-chemische Industrie, Leipzig |
1953-1973 |
Professor für Physikalische Chemie, Univ. Rostock |
1973 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1935 |
Dr. rer. nat., Univ. Würzburg
Titel der Arbeit: Razemisierungsversuche an schwer razemisierbaren Stoffen im Gaszustand. |
Habilitation |
1963 |
Dr. rer. nat. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchung der Dampf-Flüssigkeit-Gleichgewichte in einem weiten Temperaturbereich. |
akademische Selbstverwaltung:
1953-1968 |
Institutsdirektor |
Funktionen:
1955-1957 |
Stadtbezirksabgeordneter |
Parteimitgliedschaften:
1946-1949 |
KPD |
ab 1949 |
SED |
Quellen:
Personalakte Ulrich von Weber, UAR
|
weitere Literatur:
Festschrift zum 60. Geburtstag. WZUR, N-Reihe 18 (1969) 8.
|
eingestellt / geändert:
31.08.2009, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de