(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1953-1968 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
1968-1986 |
Sektion Chemie |
Institut:
Chemisches Institut, ab 1955 Institut für Organische Chemie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Biochemie, Chemie der Kohlenhydrate, besonders über Ribose, Colicin und Benzazole |
Lebensdaten:
geboren
am
21.03.1921
in
Jena
|
gestorben
am
29.11.2002
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Zinner, Ludwig (1878-?), Töpfermeister |
Mutter: |
Zinner, Lina, geb. Scheiding (1882-?) |
Kurzbiographie:
1940 |
Abitur, Jena |
1940-1945 |
Studium der Chemie, Univ. Jena, 1940-1941 Unterbrechung: Studentischer Ausgleichsdienst, Landesgruppe Pommern, Stettin |
1952-1953 |
Dozent für Organische Chemie, Univ. Jena |
1953-1986 |
Professor, Univ. Rostock |
1986 |
Emeritierung |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1943 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Jena |
Promotion |
1945 |
Dr. rer. nat., Univ. Jena
Titel der Arbeit: Über die Darstellung der Ausgangssubstanzen für die Synthese des Rohrzuckers. |
Habilitation |
1952 |
Dr. habil., Univ. Jena
Titel der Arbeit: Die Mercaptale, Acetate und Benzoate der D-Ribose. |
akademische Selbstverwaltung:
1953-1968 |
Institutsdirektor |
1954-1956 |
Dekan |
1954-1968 |
Fachrichtungsleiter Chemie |
1973-1977 |
Leiter des Wissenschaftsbereichs Synthesechemie |
weitere Mitgliedschaften:
ab 1956 |
Mitglied der Sektion Chemie, Akademie der Wissenschaften, Berlin |
Nachweis von Publikationen:
DNB: Kein Eintrag in der Personennormdatei (PND) vorhanden.
|
Auszug aus Publikationsverzeichnis auf Recherche- und Serviceplattform für national lizenzierte elektronische Ressourcen
(Link öffnen
) |
Quellen:
Personalakte Helmut Zinner, UAR
|
weitere Literatur:
Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. 7, 4, Berlin 1961, S. 1145.
|
eingestellt / geändert:
01.09.2009, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de