Opel, Günther

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Günther Opel" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002379
(abgerufen am 26.03.2025)

Opel, Günther

Prof. Dr. rer. nat. habil.
 
1970-1973 Hochschuldozent für Allgemeine Chemie
1973-1989 o. Professor für Physikalische Chemie
(Vorgänger, Nachfolger)
opel_guenther_pic_2.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1970-1989 Sektion Chemie
Lehr- und Forschungsgebiete:
Thermodynamik und Kinetik; zwischenmolekulare Kräfte
Fachgebiet:
35 Chemie


 weitere Vornamen:
Anton Bernhard
Lebensdaten:
geboren am 06.11.1928 in Leipzig
gestorben am 07.11.2003 in Bautzen
Familie:
Vater: Erich Opel (1897-1966), Eisenbahnarbeiter
Mutter: Martha Opel (1902-1993), geb. Lewandowski, Verkäuferin

Kurzbiographie:
1945-1946 Arbeitsdienst, Wehrmacht und englische Kriegsgefangenschaft
1948 Abitur, Leipzig
1948-1956 Studium der Chemie, Univ. Leipzig und Rostock
1956-1989 Assistent, 1963 Oberassistent, 1970 Hochschuldozent, 1973 Professor für Physikalische Chemie, Univ. Rostock
1989 Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Studium 1956 Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock
Promotion 1963 Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über die zwischenmolekulare Wechselwirkung in den Dämpfen von Benzoesäure, Phenol und Anisol.
anderer 1969 Spezielle physikalische Chemie, Univ. Rostock
Habilitation 1970 Dr. rer. nat. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Beitrag zur Untersuchung der zwischenmolekularen Wechselwirkung in polaren Dämpfen.

akademische Selbstverwaltung:
1975-1978 Sektionsdirektor
1979-1989 Leiter des Wissenschaftsbereiches Physikalische Chemie
Ehrungen:
1965 Medaille für ausgezeichnete Leistungen
1978 Ehrennadel der Nationalen Front der DDR in Silber
1978 Ehrennadel der Univ. Rostock
Parteimitgliedschaften:
ab 1946 SED


Quellen:
Personalakte Günther Opel, UAR
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
02.09.2009, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
opel_guenther_pic_2.jpg
(78.4 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)