(Langeintrag)
catalogue entry
Lehr- und Forschungsgebiete:
Thermodynamik und Kinetik; zwischenmolekulare Kräfte |
Lebensdaten:
geboren
am
06.11.1928
in
Leipzig
|
gestorben
am
07.11.2003
in
Bautzen
|
Familie:
Vater: |
Erich Opel (1897-1966), Eisenbahnarbeiter |
Mutter: |
Martha Opel (1902-1993), geb. Lewandowski, Verkäuferin |
Kurzbiographie:
1945-1946 |
Arbeitsdienst, Wehrmacht und englische Kriegsgefangenschaft |
1948 |
Abitur, Leipzig |
1948-1956 |
Studium der Chemie, Univ. Leipzig und Rostock |
1956-1989 |
Assistent, 1963 Oberassistent, 1970 Hochschuldozent, 1973 Professor für Physikalische Chemie, Univ. Rostock |
1989 |
Emeritierung |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1956 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1963 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über die zwischenmolekulare Wechselwirkung in den Dämpfen von Benzoesäure, Phenol und Anisol. |
anderer |
1969 |
Spezielle physikalische Chemie, Univ. Rostock |
Habilitation |
1970 |
Dr. rer. nat. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Beitrag zur Untersuchung der zwischenmolekularen Wechselwirkung in polaren Dämpfen. |
akademische Selbstverwaltung:
1975-1978 |
Sektionsdirektor |
1979-1989 |
Leiter des Wissenschaftsbereiches Physikalische Chemie |
Ehrungen:
1965 |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
1978 |
Ehrennadel der Nationalen Front der DDR in Silber |
1978 |
Ehrennadel der Univ. Rostock |
Quellen:
Personalakte Günther Opel, UAR
|
eingestellt / geändert:
02.09.2009, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de