Mühlenbruch, Christian Friedrich Simon

direkt zum Inhalt


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Christian Friedrich Simon Mühlenbruch" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002407
(abgerufen am 29.03.2024)

Mühlenbruch, Christian Friedrich Simon

Prof.
 
1805-1810 Privatdozent
1810-1815 Professor der Rechte (1. rätliche Professur)
(Vorgänger, Nachfolger)
muehlenbruch_christianfriedrich_pic.jpg
muehlenbruch_christian-friedrich_pic2.jpg

(Langeintrag)

Katalogeintrag

Fakultät:
1805-1815 Juristische Fakultät
Fachgebiet:
86 Recht


Lebensdaten:
geboren am 03.10.1785 in Rostock
gestorben am 17.07.1843 in Göttingen
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Heinrich Gottlieb Matthias Mühlenbruch (1741-1826), Ratschirurg
Mutter: Dorothea Mühlenbruch, geb. Wendt

Kurzbiographie:
Schulbesuch in Rostock und Güstrow
1800 Studium, Univ. Rostock und Univ. Greifswald, ab 1803 Univ. Göttingen und Univ. Heidelberg
1805-1810 Privatdozent in Rostock
ab 1806 Advokat in Rostock
1810-1815 rätlicher Professor der Rechte, Univ. Rostock
1815-1818 Professor der Rechte, Univ. Greifswald
1817 Ablehnung eines Rufs an die Univ. Rostock als fürstlicher Professor
1818-1819 o. Professor der Rechte, Univ. Königsberg
1819-1833 Professor der Rechte, Univ. Halle
1826 Ablehnung eines Rufs an die Univ. Jena
1833-1843 Professor der Rechte und Erster Pandectist, Univ. Göttingen
1836 Ablehnung eines Rufs an die Univ. Leipzig
1843 im Amt verstorben
akademische Abschlüsse:
Promotion 1805 Dr. iur., Univ. Heidelberg
Titel der Arbeit: De origine, vi et indole stipulationum.
Habilitation 1805 (Römisches Recht), Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1813-1814 Dekan
Funktionen:
1808-1810 Senator im Rostocker Rat
Außerordentliches Mitglied des Hannoverschen Stadtrates
Herausgeber der Hallischen Literaturzeitung
Herausgeber des Archivs für die civilistische Praxis
Ehrungen:
1826 Geheimer Justizrat
1839 Guelphen-Orden des Königreichs Hannover
weitere Informationen:
Geriet zu seiner Greifswalder Studentenzeit in Konflikt mit Friedrich Jahn, der später als "Sportvater Jahn" Bedeutung erlangte.

Werke (Auswahl):
Lehrbuch der Encyklopädie und Methodologie des positiven in Deutschland geltenden Rechtes, zum Gebrauch academischer Vorlesungen. Rostock und Leipzig, 1807.
De iure eius cui actionibus cessit creditor. Rostock 1813.
Die Lehre von der Cession der Forderungsrechte nach den Grundsätzen des römischen Rechts. Greifswald, 1817 (3. Auflage 1838).
Lehrbuch des Pandekten-Rechts. Halle 1823, (3. Auflage 1839).

Quellen:
Personalakte Christian Friedrich Mühlenbruch, UAR (Zuarbeit von Sebastian Schille)
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 865,146-152; II 916,292; III 642,415 (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Jeran, Eberhard: Friedrich Ludwig Jahn als Student in Greifswald. In: Theorie und Praxis der Körperkultur: Organ des Wissenschaftlichen Rates beim Staatssekretariat für Körperkultur und Sport. Berlin 1963, S. 683-699.
Döhring, Erich: Mühlenbruch, Christian Friedrich. In: Geschichte der deutschen Rechtspflege seit 1500. Berlin 1953, S. 426-427.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1563-1827

eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn / 17.11.2022, administrator

Biographie

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 320 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Christian Friedrich Mühlenbruch (Ölgemälde, 19. Jh., Aula im Hauptgebäude der Univ. Rostock)
muehlenbruch_christianfriedrich_pic.jpg
(37.7 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
muehlenbruch_christian-friedrich_sig.jpg
(25.6 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Christian Friedrich Mühlenbruch (Lithographie von Paul Rohrbach, ohne Jahr)
muehlenbruch_christian-friedrich_pic2.jpg
(98.7 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 320 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0320.jpg
(556 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)