(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1837-1842 |
Juristische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Erbverträge, Gemeinderecht, Volksrecht, Juristenrecht |
Lebensdaten:
geboren
am
02.11.1809
in
Rödemis (heute Husum)
|
gestorben
am
28.08.1888
in
Harzburg
|
Familie:
Vater: |
Cay Hartwig Beseler (1765-1818), Dänischer Kamerrat und Deichinspektor |
Mutter: |
Sofie Beseler, geb. Jahn (1768-1820) |
Sohn: |
Hans Hartwig von Beseler (1850-1921), Politiker, im Ersten Weltkrieg Gouverneur im besetzten Polen, seit 1917 königlich-preußischer Adelsstand |
Kurzbiographie:
1827 |
Abitur, Gymnasium zu Schleswig |
1827-1830 |
Studium der Rechte, Univ. Kiel, ab 1829 Univ. München und ab 1830 Univ. Kiel |
1833-1834 |
Forschung zum Werk: Lehre von den Erbverträgen |
1835 |
Privatdozent, Univ. Heidelberg |
1835-1837 |
o. Professor der Rechte, Univ. Basel |
1837-1842 |
o. Professor der Rechte, Univ. Rostock |
1842-1859 |
Professor der Rechte, Univ. Greifswald |
1859-1888 |
Professor der Rechte, Univ. Berlin |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1831 |
Juristisches Staatsexamen, Univ. Kiel |
Promotion |
1833 |
Dr. iur., Univ. Kiel
Titel der Arbeit: De iuramento partium cum consacramentalibus in Slesvico-Holsatia abrogato. (König verweigert notwendige Bestätigung) |
Promotion |
1834 |
Dr. iur., Univ. Heidelberg |
Habilitation |
1834 |
Dr. iur. habil., Univ. Heidelberg |
akademische Selbstverwaltung:
|
Vertreter der Universität im preußischen Herrenhaus |
Funktionen:
1837 |
Apellrichter in Rostock |
ab 1846 |
Mitglied der Germanistenversammlung in Frankfurter am Main und Lübeck |
1848-1849 |
für Greifswald Mitglied der Deutschen Nationalversammlung |
1849-1852 |
Abgeordneter in der zweiten preußischen Kammer |
1850 |
Mitglied des Erfurter Union-Parlaments |
1861-1862 |
Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses |
1874-1877 |
Mitglied des Deutschen Reichstags |
|
zweiter Vizepräsident im preußischen Herrenhaus |
Ehrungen:
|
Geheimer Justizrat |
|
Roter Adlerorden II. Klasse |
|
Krönungsmedaille |
|
Waldeck'scher Hausorden |
|
Hohenzollernscher Hausorden |
weitere Informationen:
Wegen Verweigerung des Homagialeides bekam er weder das Advokatenpatent noch das Recht sich in Kiel als Privatdozent zu habilitieren. |
Werke (Auswahl):
Die Lehre von den Erbverträgen. Göttingen 1835-1840. |
Darstellung der Lehre vom Besitz als Kritik des v. Savigny'schen Buches: "Das Recht des Besitzes". Berlin 1840. |
System des gemeinen deutschen Privatrechts. Leipzig 1847-1855. |
Geschichte des Deutschen Rechts: in sechs Bänden. Braunschweig 1860-1864. |
Erlebtes und Erstrebtes: 1809-1859. Berlin 1884. |
Quellen:
Personalakte Georg Beseler, UAR (Zuarbeit von Max Steinecke)
|
weitere Literatur:
Beseler, Georg: Erlebtes und Erstrebtes: 1809-1859. Berlin 1884.
|
Beu, Andrea; Sokoll, Gabriele: Georg Karl Christoph Beseler. In: Greifswalder Tafel-Runde: Gedenktafeln der Hansestadt. Berlin 1996, S. 22-23.
|
Deutsches Biographisches Archiv II 114,5-6; III 74,147,150-165 (WBIS)
(Link öffnen
) |
Deutsches Biographisches Archiv I 94,99-104 (WBIS)
(Link öffnen
) |
Haunfelder, Bernd: Beseler, Carl Georg Christoph. In: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags: 1871-1918. Münster 2004, S. 68-69.
|
Kern, Bernd-Rüdiger: Germanisten versus Romanisten: Georg Beseler (1809-1889). In: Greifswald - Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1815 bis 1945. Tübingen 2009, S. 113-127.
|
Schröder, Jan: Beseler, Georg. In: Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten: eine biographische Einführung in die Geschichte der Rechtswissenschaft. Tübingen 2017, S. 55-59.
|
eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 350 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de
Anhang:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 350 (UAR). |
|
falkenberg_albumprof__p0350.jpg (481 KB) MD5
(als Biogr. Artikel anzeigen)
|
Georg Beseler (Bild von Wilhelm Titel aus: Bildnisse Greifswalder Professoren. Greifswald 1931, Tafel 24.) |
|
beseler_georg_pic.jpg (82.6 KB) MD5
(als Portrait anzeigen)
|
Unterschrift |
|
beseler_georg_sig.jpg (28.6 KB) MD5
(als Unterschrift anzeigen)
|