Schwanert, Hermann August

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Hermann August Schwanert" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002450
(abgerufen am 26.01.2025)

Schwanert, Hermann August

Prof.
 
1853-1874 o. Professor der Rechte
(Vorgänger, Nachfolger)
schwanert_hermann-august_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1853-1874 Juristische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Römisches Recht und Zivilprozessrecht
Fachgebiet:
86 Recht


Lebensdaten:
geboren am 22.10.1823 in Braunschweig
gestorben am 18.08.1886 in Bad Flinsberg (Schlesien)
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Johann Andreas Christian Schwanert (1797-1830), Kaufmann
Mutter: Henrike Mathilde Schwanert, geb. Bode (1795-1835)
Ehefrau: Caroline Schwanert, geb. von Stein
Bruder: Prof. Dr. Hugo Franz Schwanert (1828-1902), Professor und Rektor der Univ. Greifswald
andere: Schwager: Prof. Dr. Heinrich von Stein (1833-1896), o. Professor der Philosophie an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)

Kurzbiographie:
1843 Abitur, Braunschweig
1843-1846 Studium der Rechte, Univ. Göttingen
1848 Privatdozent des Römischen Rechts, Univ. Göttingen
1851-1853 ao. Professor des Römischen Rechts, Univ. Prag
1853-1874 o. Professor der Rechte, Univ. Rostock
1874 o. Professor des Römischen Rechts, Univ. Breslau
akademische Abschlüsse:
Promotion 1846 Dr. iur., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Enumeratio per universitatem successionum, quae exstant in iure Romano praeter hereditatem et bonorum possessionem.
Habilitation 1848 (Römisches Recht und Kirchenrecht), Univ. Göttingen

akademische Selbstverwaltung:
1855-1856 Dekan
1860-1861 Dekan
1863-1864 Dekan
1863-1874 Mitglied der Prüfungskommission für das Erste Juristische Examen
1866-1874 Assessor perpetuus
1869-1870 Dekan
1871-1872 Rektor
1872-1873 Rektor
1873-1874 Dekan
Funktionen:
1880-1881 Rektor, Univ. Breslau
Ehrungen:
Ritterkreuz der Wendischen Krone
Roter Adlerorden IV. Klasse
Geheimer Justizrat

Werke (Auswahl):
Über die Bedeutung des Studiums des Röm. Rechts in Österreich. Prag 1851
Die Naturalobligationen des römischen Rechts. Göttingen 1861.
Die Compensation nach römischem Recht. Rostock 1870.
Das neue Reich und die Rechtswissenschaft. Rostock 1872.
Gesetz und Gewohnheit. Rostock 1873.

Quellen:
Personalakte Hermann August Schwanert, UAR (Zuarbeit von Sebastian Schille)
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 1157,455; III 837,409 (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1827-1918

eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 370 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Hermann August Schwanert (Foto, UAR)
schwanert_hermann-august_pic.jpg
(93.2 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
schwanert_hermann-august_sig.jpg
(21.2 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 370 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0370.jpg
(473 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)