(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1856-1860 |
Philosophische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Steuerpolitik, Handelspolitik, Wirtschaftsgeschichte |
Fachgebiet:
89 Politikwissenschaften |
83 Volkswirtschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
02.12.1829
in
Bonn
|
gestorben
am
04.01.1890
in
Bonn
|
Familie:
Vater: |
Christian Friedrich Nasse (1778-1851), Internist und Psychiater |
Mutter: |
Henriette Nasse, geb. Weber (1788-1878) |
Schwiegersohn: |
Gustav Körte (1852-1917), Professor der Archäologie an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
andere: |
Neffe: Otto Nasse (1839-1903), Professor für Pharmakologie und Physiologische Chemie an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
1846 |
Abitur am Gymnasium in Bonn |
1846-1851 |
Studium der Philologie und Geschichte, Univ. Bonn und ab 1848 Univ. Göttingen. |
1852-1853 |
Studium der Nationalökonomie, Univ. Berlin |
ab 1854 |
Privatdozent, Univ. Bonn |
1856 |
Professor, Univ. Basel |
1856-1860 |
o. Professor der Staatswissenschaften, Univ. Rostock |
ab 1860 |
o. Professor der Staatswissenschaften, Univ. Bonn |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1851 |
Dr. phil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: De publica cura annonae apud Romanos. |
Habilitation |
1854 |
Dr. phil. habil., (Reform des Britischen Steuerwesens) Univ. Bonn |
Funktionen:
1869-1878 |
freikonservatives Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses |
|
Korrespondierendes Mitglied für das Institut de France |
weitere Mitgliedschaften:
1872-1890 |
Verein für Sozialpolitik |
|
Akademischer Senat, Univ. Bonn |
Ehrungen:
|
Geheimer Regierungsrat |
|
Kronen-Orden II. Klasse |
|
Roter Adler-Orden III. mit Schleife |
Parteimitgliedschaften:
|
Freikonservative Fraktion |
Werke (Auswahl):
Bemerkungen über das Preußische Steuer-System. Bonn 1861. |
Die Preußische Bank und die Ausdehnung ihres Geschäftskreises in Deutschland. Bonn 1866. |
Zur Frage der Tariferhöhung auf des preussischen Eisenbahnen. Jena 1874. |
Der Cobdenclub und die deutsche Waarenausfuhr : ein Beitrag zur Lehre von der internationalen Arbeitstheilung. Jena 1882. |
Das Sinken der Warenpreise während der letzten fünfzehn Jahre. Jena 1888. |
Quellen:
Personalakte Erwin Nasse, UAR (Zuarbeit von Maria Peter)
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 935,403-404; III 655,426-434 (WBIS)
(Link öffnen
) |
Knapp, Georg Friedrich: Ein Wort zur Erinnerung an Erwin Nasse. In: Verhandlungen der am 26. und 27. September 1890 in Frankfurt a. M. abgehaltenen Generalversammlung des Vereins für Socialpolitik über die Reform der Landgemeindeordnung in Preußen und über Arbeitseinstellungen und die Fortbildung des Arbeitsvertrags, Bd. 47 (1890), S.8-14.
|
Schmidt, Kerstin: Erwin Nasse, Karl Diehl, Richard Ehrenberg - Rostocker Staatswissenschaftler und die jüngere historische Schule der Nationalökonomie. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Bd. 34 (1985), S. 50-54.
|
Streeck, Nina: Erwin Nasse. In: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/erwin-nasse/DE-2086/lido/57c95254b9cf87.03197788 (13.09.2018)
|
eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 374 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de