Voigt, Georg

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Georg Voigt" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002457
(abgerufen am 16.03.2025)

Voigt, Georg

Prof.
 
1860-1866 o. Professor der Geschichte
(Vorgänger, Nachfolger)
voigt_georg_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1860-1866 Philosophische Fakultät
Fachgebiet:
15 Geschichte


 weitere Vornamen:
Ludwig
Lebensdaten:
geboren am 05.04.1827 in Königsberg
gestorben am 18.08.1891 in Leipzig
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Johannes Voigt (1786-1863), Historiker
Mutter: Charlotte Voigt, geb. Schifferdecker

Kurzbiographie:
1845 Abitur, Königsberg
1845-1851 Studium der Rechte und ab 1848 Studium der Geschichte, Univ. Königsberg
ab 1852 Angestellter in der Universitätsbibliothek, Univ. Königsberg
1854 Mitarbeit u.a. an den Reichsakten bei der Historischen Kommission in München
1858-1860 Honorarprofessor für Geschichte, Univ. München
1860-1866 o. Professor der Geschichte, Univ. Rostock
1866-1891 o. Professor der Geschichte, Univ. Leipzig
akademische Abschlüsse:
Promotion 1851 Dr. phil., Univ. Königsberg
Titel der Arbeit: Leben des Alkibiades nebst fünf kritischen Exkursen über einige zugehörige Quellenschriften.

akademische Selbstverwaltung:
1861-1862 Dekan
Funktionen:
1860-1866 Gründer des Historischen Seminars, Univ. Rostock
weitere Mitgliedschaften:
Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften
Königlich-Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig
1867-1884 Korrespondierendes Mitglied der Königlich-Bayrischen Akademie der Wissenschaften in München
1884-1891 Auswärtiges Mitglied der Königlich-Bayrischen Akademie der Wissenschaften in München
Ehrungen:
1870-1871 Erinnerungskreuz
1886 Geheimer Hofrat
Ritterkreuz des Königlich-Sächsischen Verdienstordens I. Klasse

Werke (Auswahl):
Die Wiederbelebung des classischen Alterthums oder das erste Jahrhundert des Humanismus. Berlin 1859.
Die deutsche Kaisersage. München 1871.
Die Geschichtschreibung über den Zug Karl's V. gegen Tunis (1535). Leipzig 1872.
Die Geschichtsschreibung über den Schmalkaldischen Krieg. Leipzig 1874.
Über die Lucretia-Fabel und ihre literarischen Verwandten. Leipzig 1883.

Quellen:
Personalakte Georg Voigt, UAR (Zuarbeit von Christian Ebert)
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 1314, 47-81; 1314, 206; II 1346, 9-10; III 950, 315-317. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Grendler, Paul F.: Georg Voigt - Historian of Humanism. In: Celenza, Christopher S.; Gouwens, Kenneth (Hg.): Humanism and Creativity in the Renaissance: Essays in Honor of Ronald G. Witt. Leiden 2006, S. 295-326.
Todte, Mario: Georg Voigt (1827-1891). Pionier der historischen Humanismusforschung. Leipzig 2004.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1827-1918

eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 379 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Georg Voigt (Foto, Universitätsarchiv Leipzig)
voigt_georg_pic.jpg
(77.8 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
voigt_georg_sig.jpg
(24.0 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 379 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0379.jpg
(437 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)