Trendelenburg, Friedrich

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Friedrich Trendelenburg" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002480
(abgerufen am 29.04.2025)

Trendelenburg, Friedrich

Prof.
 
1875-1882 o. Professor der Medizin/Chirurgie
(Vorgänger, Nachfolger)
trendelenburg_friedrich_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1875-1882 Medizinische Fakultät
Fachgebiet:
44 Medizin


Lebensdaten:
geboren am 24.05.1844 in Berlin
gestorben am 15.12.1924 in Berlin
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Friedrich Adolf Trendelenburg (1802-1872), o. Professor der Philosophie, Univ. Berlin
Mutter: Ferdinande Trendelenburg, geb. Becker (1811-1893)
Sohn: Paul Trendelenburg, o. Professor für Pharmakologie an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)

Kurzbiographie:
1862 Abitur, Joachimsthaler Gymnasium Berlin
1862-1866 Studium der Medizin, Univ. Edinburg, Univ. Glasgow und ab 1863 Univ. Berlin
ab 1866 Militärarzt
1868-1874 Assistent an der Chirurgischen Univ.-Klinik Berlin
ab 1871 Privatdozent, Univ. Berlin
1875-1882 o. Professor der Medizin/Chirurgie, Univ. Rostock
1882-1895 Professor der Chirurgie, Univ. Bonn
1895-1911 Professor der Chirurgie, Univ. Leipzig
akademische Abschlüsse:
Promotion 1866 Dr. med., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: De veterum Indorum chirurgia.
Habilitation 1871 Dr. med. habil. (Chirurgie), Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Chirurgiae Militaris Principiis.

akademische Selbstverwaltung:
1877-1878 Dekan
Funktionen:
Direktor der chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses Friedrichshain-Berlin
weitere Mitgliedschaften:
ab 1872 Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
1884 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Ehrungen:
1911 Sächsischer Wirklicher Geheimer Rat
1919 Ehrenmitglied der Univ. Rostock
Dr. h.c., Univ. Aberdeen
Geheimer Medizinalrat
Generalarzt I. Kl. à la suite des Sächsischen Sanitätscorps
Roter Adler Orden IV. Kl.
Ritterkreuz I. Kl. des Sächsischen Verdienstordens

Werke (Auswahl):
Verletzungen und chirurgische Krankheiten des Gesichtes. Stuttgart 1886-1913.
Über Blasenscheidenfisteloperationen und über Beckenhochlagerung bei Operationen in der Bauchhöhle. Leipzig 1890.
Die ersten 25 Jahre der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: ein Beitrag zur Geschichte der Chirurgie. Berlin 1923.

Quellen:
Personalakte Friedrich Trendelenburg, UAR (Zuarbeit von Maria Petter)
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 1283,15-18; II 1316,166-172; III 927,425-428 (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Festschrift Herrn Geheimen Rat Prof. Fr. Trendelenburg zur Feier seines siebzigsten Geburtstages gewidmet. Leipzig 1913.
Schwokowski, Christian: Friedrich Trendelenburg 1844-1924. Zeitloser Glanz seiner Verdienste um die Chirurgie. Darmstadt 1994.
Trendelenburg, Friedrich: Aus heiteren Jugendtagen. Berlin 1924.
Trendelenburg, Friedrich: Geschichte der Familie Trendelenburg für Kinder und Enkel. Halle 1921.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1827-1918

eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 410 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 410 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0410.jpg
(497 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)
Friedrich Trendelenburg (Foto, um 1910, Instituto Quimico Biológico)
trendelenburg_friedrich_pic.jpg
(80.4 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Unterschrift
trendelenburg_friedrich_sig.jpg
(24.9 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)