Noesgen, Karl Friedrich

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Karl Friedrich Noesgen" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002491
(abgerufen am 04.10.2023)

Noesgen, Karl Friedrich

Prof.
 
1883-1908 o. Professor für neutestamentliche Exegese
(Vorgänger, Nachfolger)
noesgen_karl_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1883-1908 Theologische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Religionswissenschaft, neutestamentliche Kritik, Exegese und Theologie
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft


Lebensdaten:
geboren am 31.03.1835 in Halberstadt
gestorben am 19.04.1913 in Rostock
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Judenmissionar in englischen Diensten

Kurzbiographie:
1854 Abitur, Danzig
ab 1854 Studium der Theologie und Philosophie an den Univ. Halle und Berlin
1858 Examen pro ministerio, Königsberg
Tätigkeit in Danzig
1859-1861 Hilfsgeistlicher in Schloppe (Westpreußen)
1861-1873 Zwangsanstaltspfarrer in Graudenz (Westpreußen)
1873-1883 Pfarrer in Kleinfurra bei Nordhausen
1883-1908 o. Professor für neutestamentliche Exegese, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Promotion 1857 Lic. theol., Univ. Königsberg
Promotion 1883 Dr. theol. h.c., Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1886-1887 Dekan
1890-1891 Dekan
1895-1896 Dekan
1900-1901 Dekan
1905-1906 Dekan
Funktionen:
1888 Mitglied der Prüfungskommission pro licentia concionandi in Güstrow
ab 1894 Mitglied des Oberen Kirchengerichts
1901 Konsistorialrat
1913 Geheimer Konsistorialrat
Ehrungen:
1909 Komturkreuz des Hausordens der Wendischen Krone

Werke (Auswahl):
Commentar über die Apostelgeschichte des Lukas. Leipzig 1882.
Geschichte der neutestamentlichen Offenbarung. Zwei Bände. München 1891-1893.
Kurzgefaßter Kommentar zu den heiligen Schriften Alten und Neuen Testamentes sowie zu den Apokryphen: Die Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas. 2. Auflage München 1897.
Symbolik oder Konfessionelle Prinzipienlehre. Gütersloh 1897.
Das Wesen und Wirken des heiligen Geistes. Zwei Bände, Berlin 1905-1907.

Quellen:
Personalakte Karl Friedrich Noesgen, UAR (Zuarbeit von Philipp Frenk)
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 954,244-252 (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1827-1918

eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 428 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Karl Friedrich Noesgen (Ölzeichnung von Paul Moennich, 1906, Porträtsammlung, UAR)
noesgen_karl_pic.jpg
(98.5 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
noesgen_karl_sig.jpg
(25.1 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 428 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0428.jpg
(481 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)