Leo, Friedrich

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Friedrich Leo" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002496
(abgerufen am 19.03.2025)

Leo, Friedrich

Prof.
 
1883-1888 o. Professor der Philologie
(Vorgänger, Nachfolger)

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1883-1888 Philosophische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Römische Komödie, Antike Biographie, Latinistik
Fachgebiet:
18.40 Klassische Sprachen und Literaturen: Allgemeines


 weitere Vornamen:
Georg Julius
Lebensdaten:
geboren am 10.07.1851 in Regenwalde (Pommern)
gestorben am 15.01.1914 in Göttingen
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Ludwig Leo (1814-1892), Arzt in Bonn
Mutter: Bertha Leo, geb. Rosenheim (1819-1887)
Sohn: Ulrich Leo (1890-1964), Professor für Italianistik und Hispaniologistik, Univ. Toronto (Kanada)
Sohn: Paul Leo (1893-1958), Theologe, Professor für das Neue Testament, Univ. Dubuque (USA)

Kurzbiographie:
1868 Abitur, Bonn
1868-1873 Studium der Klassischen Philologie, Univ. Göttingen und ab 1871 Univ. Bonn
1873-1874 Studienreise, Italien
1874-1875 Lehramtskandidatur, Univ Berlin
1875-1876 Studienreise, Italien und Griechenland
ab 1877 Privatdozent, Univ. Bonn
1881-1883 ao. Professor, Univ. Kiel
1883-1888 o. Professor der Philologie, Univ. Rostock
1888 o. Professor, Univ. Strassburg
1889-1914 o. Professor, Univ. Göttingen
akademische Abschlüsse:
Promotion 1873 Dr. phil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Quaestiones Aristophaneae.
anderer 1874 Staatsexamen, Univ. Berlin
Habilitation 1877 Dr. phil. habil. (Philologie), Univ. Bonn
Titel der Arbeit: L. Annaei Senecae Tragoediae.

akademische Selbstverwaltung:
1887-1888 Dekan
weitere Mitgliedschaften:
ab 1889 Göttinger Akademie der Wissenschaften
Ehrungen:
Geheimer Regierungsrat

Werke (Auswahl):
Zu Augusteischen Dichtern. Berlin 1881.
Hesiodea. Göttingen 1894.
Plautinische Forschungen: zur Kritik und Geschichte der Komödie. Berlin 1895.
Die römische Literatur des Altertums. Berlin 1903.
Kriegserinnerungen an 1870-71. Berlin 1914.

Quellen:
Personalakte Friedrich Leo, UAR (Zuarbeit von Alexander Zacher)
weitere Literatur:
Ax, Wolfram: Friedrich Leo, Professor der Klassischen Philologie 1889–1914. In: Carl Joachim Classen (Hg.): Die klassische Altertumswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte. Göttingen 1989, S. 149-177.
Calder, William: Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und Friedrich Leo. In: Antikerezeption, Antikeverhältnis, Antikebegegnung in Vergangenheit & Gegenwart. Bd. 3, Stendal 1983, S. 723-732.
Deutsches Biographisches Archiv I 754,351; II 803,263-264; III 557,56-59 (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Pohlenz, Max: Friedrich Leo. Leipzig 1914.
Wendland, Paul: Rede auf Friedrich Leo. Gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen am 2. Mai 1914. Berlin 1914.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1827-1918

eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 433 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 433 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0433.jpg
(454 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)
Unterschrift
leo_friedrich_sig.jpg
(28.9 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)