Burgmann, Johann Christian

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Johann Christian Burgmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002559
(abgerufen am 22.04.2025)

Burgmann, Johann Christian

Prof.
 
1730-1735 Professor der Physik und Metaphysik (rätlich)
1735-1775 Professor der Theologie (Secundarius, rätlich)
(Vorgänger, Nachfolger)
burgmann_johannchristian_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1730-1735 Philosophische Fakultät
1735-1775 Theologische Fakultät
Fachgebiet:
90 Gelehrte
11 Theologie, Religionswissenschaft


Lebensdaten:
geboren am 25.04.1697 in Rostock
gestorben am 18.01.1775 in Rostock
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Jacob Burgmann (1659-1724), Professor der christlichen Katechese, der Hebräischen und der Griechischen Sprache, Univ. Rostock in Rostock (Link öffnen Link)
Mutter: Margaretha Katharina Burgmann, geb. Beselin (1670-1731)

Kurzbiographie:
1711-1720 Studium, Univ. Rostock, ab 1718 Univ. Jena und Univ. Wittenberg
ab 1720 Privatdozent, Philosophische und später Theologische Fakultät, Univ. Rostock
1730-1775 rätlicher Professor der Physik und Metaphysik und ab 1735 rätlicher Professor der Theologie, Univ. Rostock
1775 im Amt verstorben
akademische Abschlüsse:
Promotion 1720 Mag. art., Univ. Rostock
Promotion 1726 Dr. theol., Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1736 Rektor
ab 1740 achtmal Dekan (1740-1741, 1743, 1745-1746, 1747-1748, 1748-1749, 1749, 1757-1758, 1760)
1742 Rektor
1760 Rektor
Funktionen:
ab 1724 Pastor an der Heiliggeist-Kirche, Rostock
1746-1750 Bibliothekar der Akademischen Bibliothek, Rostock
ab 1757 Direktor des Geistlichen Ministeriums, Rostock
1737-1748 Mitherausgeber des "Etwas von Gelehrten Rostockschen Sachen" (RosDok-Dokument öffnen)
weitere Informationen:
1758 protestierte er zusammen mit Johann Friedrich Becker und Bernhard Friedrich Quistorp gegen den Eintritt Christian Albert Döderleins in die Theologische Fakultät. Dies war einer der Auslöser für die spätere Spaltung der Univ. Rostock und die Gründung der Univ. Bützow.

Werke (Auswahl):
Commentatio Historico-Theologica. De Ambigua Reformatorum Fide. Rostock 1730.
De Christo Ex Angvstia Et Ivdicio hodie Liberato Es. LIII. 8., collato Actuum VIII. 33. Svmmatim Disserit, vtque Resvrrectione Salvatoris in Domino laetentur ... Cives Academiae ... cohortatur. Rostock 1737.
Theologische Abhandlung vom Buß-Kampff. Rostock 1737.
Index Operarum Tum Publicarum, Tum Privatarum, Quas Academiae Rostochiensis Singuli Dnn. Professores Inde Ab Imminente Paschate A. C. MDCCXLVIIII. Persequentur. Rostock 1749.
Conspectus Praelectionum. Rostock 1761.

Quellen:
Personalakte Johann Christian Burgmann, UAR (Zuarbeit von Ole Kasch)
weitere Literatur:
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen 1737: S. 114, S. 128, S. 160, S. 176, S. 185, S. 272, S. 794, S. 831 ; 1738: S. 208 ; 1739: S. 550 ; 1741: S. 224 ; 1742: S. 320, S. 432, S. 776, S. 824 ; 1743: S. 72, S. 157, S. 237, S. 319, S. 403 ; 1744: S. 59, S. 127
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte Erster Band (1818): S. 52 ; Zweiter Band (1821): S. 143
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Theologen seit 1523 (1817) : S. 49-50
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1563-1827

eingestellt / geändert:
23.09.2009, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 184 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Johann Christian Burgmann (Ölgemälde, Porträtsammlung, UAR)
burgmann_johannchristian_pic.jpg
(28.6 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 184 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0184.jpg
(469 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)
Unterschrift
burgmann_johann_christian_sig.jpg
(23.6 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)