(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1735-1755 |
Philosophische Fakultät |
Fachgebiet:
90 Gelehrte |
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
13.11.1702
in
Dreveskirchen (Mecklenburg)
|
gestorben
am
13.05.1755
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Johannes Kaempffer (?-1712), Pastor |
Mutter: |
Barbara Elisabeth Kaempffer, geb. Plessing |
Kurzbiographie:
1720 |
Abitur, Wismar |
1720-1726 |
Studium der Theologie, Univ. Rostock |
1726-1735 |
Privatdozent, Univ. Rostock |
1735-1755 |
rätlicher Professor der Physik und Metaphysik, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1726 |
Mag. art., Univ. Rostock |
Promotion |
1749 |
Dr. theol., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: De Usu Terminorum Ecclesiasticorum E Doctrina De Mysteriis Divinis Non Eliminando. |
akademische Selbstverwaltung:
1738-1739 |
Dekan |
1743-1744 |
Dekan |
1746-1747 |
Dekan |
1754-1755 |
Dekan |
Funktionen:
ab 1739 |
Diakon an St. Marien, Rostock |
Quellen:
Personalakte Peter Christian Kaempffer, UAR (Zuarbeit von Ole Kasch)
|
eingestellt / geändert:
23.09.2009, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 188 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de
Anhang:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 188 (UAR). |
|
falkenberg_albumprof__p0188.jpg (441 KB) MD5
(als Biogr. Artikel anzeigen)
|