(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1755-1766 |
Philosophische Fakultät |
Fachgebiet:
90 Gelehrte |
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
19.03.1717
in
Rostock
|
gestorben
am
25.12.1766
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Lorenz Gottfried Quistorp (1691-1743), Ratsherr |
Mutter: |
Anna Maria Quistorp, geb. Berg (1695-1731) |
Bruder: |
Bernhard Friedrich Quistorp (1718-1788), Professor der Theologie, Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Sohn: |
Johann Gottfried Quistorp (1755-1835), akademischer Zeichenlehrer, Univ. Greifswald |
Sohn: |
Johann Quistorp (1758-1834), Professor der Naturgeschichte und Ökonomie, Univ. Greifswald |
andere: |
Großvater: Johann Nicolaus Quistorp (1651-1715), Professor der Theologie, Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
bis 1734 |
Privatunterricht, Rostock |
1734-1739 |
Studium der Theologie und Philosophie, Univ. Rostock |
1739-1740 |
Hauslehrer bei Kay Friedrich von Reventlow auf Altenhof |
1740-1742 |
Studium der Thologie, Naturwissenschaft und Mathematik, Univ. Jena |
1742-1743 |
Privatdozent für Philosophie, Univ. Rostock |
1743-1747 |
ao. Professor der Philosophie, Univ. Kiel |
1747-1754 |
fürstbischoflicher Lübeckscher Hofprediger und Kirchenrat, Eutin |
1755-1766 |
rätlicher Professor der Physik und Metaphysik, Univ. Rostock |
1766 |
im Amt verstorben |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1742 |
Mag. art., Univ. Rostock |
Promotion |
1759 |
Dr. theol., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: De Christo Legem. Lt. Prophetas. Non Solvente. Sed Implente Ad Verba. Christi Matth. V. Comm. XVII. |
akademische Selbstverwaltung:
1758-1759 |
Dekan |
1759 |
Rektor |
1761-1762 |
Rektor |
1764-1765 |
Rektor |
1766 |
Rektor |
Funktionen:
1754-1766 |
Pastor an St. Nikolai |
Ehrungen:
|
Ehrenmitglied der Königlich Deutschen Gesellschaft an der Akademie zu Göttingen |
Werke (Auswahl):
Predigten über verschiedene Texte der heiligen Schrift. Kiel 1746. |
Spottreden eines Mitgliedes der Deutschen Gesellschaft in Jena. Leipzig 1753. |
Johann Jacob Quistorps Hoch-Fürstlich-Bischöflich-Lübeckischen, auch Schleßwig-Hollsteinischen Kirchen-Raths und Hof-Predigers Predigten über die Sonn- und Festtags-Episteln: mit einer Vorrede von Der Cantzel-Exegesi. Rostock 1754. |
Der Anschlag des von Jesu gesättigten Volcks, ihn zu haschen und zum Könige zu machen: in einer Predigt über das ordentliche Evangelium am Sonntage Lätare der Gemeine zu St. Nicolai in Rostock zu betrachten dargestellt. Rostock 1763. |
Grund-Lehren der christlichen Religion: mit Zuziehung und zur Erläuterung des kleinen Catechismi Lutheri in ihrer natürlichen Verbindung catechetisch abgehandelt. Rostock 1765. |
Quellen:
Personalakte Johann Jakob Quistorp, UAR (Zuarbeit von Ole Kasch)
|
Taddel, Friedrich: Der vollständigen Nachricht vom dem unter den Rostockischen Gelehrten seit bei nahe zweihundert Jahren berühmten Quistorpschen Geschlechte. Neunter Versuch welcher die Geschichte Johann Lorenz Quistorp und seiner beiden ältesten Söhne Johann Jakob und Bernhard Friedrich enthält. In: Eilfte Beilage zu den Erneuerten Berichten von Gelehrten Sachen für den Monat November. Rostock 1767, S.545-555.
|
weitere Literatur:
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte
Zweiter Band (1821):
S. 57,
S. 144
|
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Theologen seit 1523 (1817)
:
S. 53
|
eingestellt / geändert:
23.09.2009, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 205 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de
Anhang:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 205 (UAR). |
|
falkenberg_albumprof__p0205.jpg (471 KB) MD5
(als Biogr. Artikel anzeigen)
|
Johann Jakob Quistorp (Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth, 1757 Leipzig, Staatsbibliothek zu Berlin) |
|
quistorp_johann_jakob_pic.jpg (85.1 KB) MD5
(als Portrait anzeigen)
|