Wiese, Walther Vincent

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Walther Vincent Wiese" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002583
(abgerufen am 23.04.2025)

Wiese, Walther Vincent

Prof.
 
1777-1789 Professor der Rechte/Institutionen (rätlich)
1789-1809 Professor der Rechte (1. rätliche Professur)
(Vorgänger, Nachfolger)
wiese_walthervincent_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1777-1809 Juristische Fakultät
Fachgebiet:
86 Recht


Lebensdaten:
geboren am 22.08.1735 in Rostock
gestorben am 16.12.1809 in Rostock
Familie:
Vater: Vincent Wiese, Kaufmann und Gewürzhändler
Mutter: Agneta Wiese, geb. Eggebrechten
Sohn: Georg Walter Vincent (von) Wiese (1769-1824), Kanzler der fürstlich reußischen Regierung, wurde 1806 in den Adelsstand erhoben
Schwiegervater : Johann Georg Burgmann, Bürgermeister von Rostock
andere: Schwager: Heinrich Valentin Becker (1732-1796), Professor der Niederen Mathematik und Astronomie an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)
andere: Schwager: Jakob Friedrich Rönnberg (1738-1809), Professor der Moral, des Natur- und Völkerrechts an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)
andere: Schwager: Johann Christian von Quistorp (1737-1795), Professor der Rechte an der Univ. Bützow (Link öffnen Link)

Kurzbiographie:
Besuch der Großen Stadtschule Rostock
1751-1756 Studium der Philosophie, ab 1752 Studium der Rechte, Univ. Rostock, ab 1754 Univ. Göttingen
1756-1765 mit Unterbrechung vor 1763 Privatdozent, Univ. Rostock
1766-1768 bürgerschaftlicher Konsulent der Stadt Rostock und Gesandter zum kaiserlichen Reichshofrat in Wien
1768-1795 bürgerschaftlicher Syndikus in Rostock
1777-1809 o. Professor der Rechte, Univ. Rostock
1809 im Amt verstorben
akademische Abschlüsse:
Promotion 1756 Dr. iur., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Disputatio Iuridica De Rei Vindicatione Iuris Lubecensis.

akademische Selbstverwaltung:
1777-1778 Rektor
1778 Rektor
1780-1781 Rektor
1783-1784 Rektor
1786-1787 Rektor
1790-1791 Dekan
1795-1796 Dekan
1797-1798 Rektor
1798-1799 Dekan
1800-1801 Dekan
1805-1806 Dekan
1809-1810 Dekan

Werke (Auswahl):
Gedancken von der Verbesserung des Justitzwesens. Rostock 1757.
Commentatio Ivridica, De Commercio Peregrinorvm, Eivsqve Vsv, Tam In Genere, Qvam In Specie, Dvrantibvs Nvndinis Hvivs Vrbis Pentecostalibvs : Qva Programmatis Loco, Ad Festvm Pentecostes Sacrvm Pie Celebrandvm. Rostock 1777.
Ueber Residenzen. Rostock 1787.
Ueber die Competenz der Ehegatten nach getrennter Ehe. Rostock 1798.
Sendschreiben an die hochlöbliche Landes-Versammlung zu Malchin über die Frage: Wie ist der jetzt vorwaltenden Theurung aller Lebensmittel abzuhelfen. Rostock 1800.

Quellen:
Personalakte Walther Vincent Wiese, UAR (Zuarbeit von Sebastian Schille)
weitere Literatur:
Koppe, Johann Christian: Jetztlebendes gelehrtes Mecklenburg. 1. Stück, Rostock, Leipzig 1783, S. 185-190. (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1563-1827

eingestellt / geändert:
23.09.2009, klabahn / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 213 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Walther Vincent Wiese (Schattenriss, ohne Jahr, Porträtsammlung, UAR)
wiese_walthervincent_pic.jpg
(24.2 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 213 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0213.jpg
(476 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)
Unterschrift
wiesewalther_vincent_sig.jpg
(20.0 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)