Lehmann, Johann Carl

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Johann Carl Lehmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002682
(abgerufen am 29.04.2025)

Lehmann, Johann Carl

Prof. Dr. med.
 
1919-1923 Privatdozent für Allgemeine und Pathologische Anatomie
1923-1928 außerplanmäßiger ao. Professor für Chirurgie
1936-1945 o. Professor für Chirurgie und Orthopädie
1948-1950 o. Professor für Chirurgie und Orthopädie
(Vorgänger, Nachfolger)
lehmann_johann_carl_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1919-1945 Medizinische Fakultät
1948-1950 Medizinische Fakultät
Institut:
Chirurgische Univ.-Klinik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Neurochirurgie, Röntgendiagostik und -therapie, Echinokokkenkrankheit, Urologie, Gelenkerkrankungen
Fachgebiet:
44 Medizin


 weitere Vornamen:
Heinrich Christian Emil
Lebensdaten:
geboren am 07.02.1885 in Rostock
gestorben am 16.06.1950 in Rostock
Familie:
Vater: Carl Lehmann (?-1929), Kaufmann
Mutter: Frieda Lehmann (?-1933), geb. Leithoff

Kurzbiographie:
1903 Abitur, Rostock
1903-1908 Studium der Humanmedizin, Univ. Heidelberg, Berlin und Rostock
1909 Medizinalpraktikant und Assistenzarzt, Univ.-Klinik Rostock
1910 3-monatiger Dienst als Schiffsarzt (Hamburg-Südamerikalinie), Assistenzarzt am Pathologischen Institut, Univ. Karlsruhe
1910-1914 Assistenzarzt, Univ.-Klinik Rostock
1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, Tätigkeiten in Feldlazaretten und Sanitätskompanien, zuletzt: Oberarzt
1919-1928 Oberarzt und Privatdozent für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, 1923 apl. ao. Professor für Chirurgie, Univ.-Klinik Rostock
1929-1933 Chefarzt und Chirurg der Provinzial-Krankenpflegerinnen-Lehranstalt "Clementinenhaus" Hannover
1933-1935 Direktor der Chirurgischen Klinik des allgemeinen Krankenhauses Lübeck
1935-1936 Chefarzt der Chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses I Hannover
1936-1945 o. Professor für Chirurgie und Orthopädie, Univ. Rostock
1939-1945 Wehrmacht, beratender Feldarzt und Chirurg bei verschiedenen Armeen des Feldheeres, ab 1943 ins Ersatzheer Wehrkreis II versetzt (zuletzt: Oberstarzt), daneben zeitweise Weiterführung der universitären Aufgaben
1945-1947 wegen NSDAP-Mitgliedschaft als Professor entlassen; weiterhin Tätigkeit als Arzt und kommissarischer Direktor der Chirurgischen Klinik, 1947 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit
1948-1950 o. Professor für Chirurgie und Orthopädie, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1908 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Rostock
Promotion 1910 Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Statistisch-klinischer Beitrag zur Appendicitisfrage.
Habilitation 1919 Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Gefahren der Pyelographie. Klinische und experimentelle Versuche zu ihrer Verhütung.

akademische Selbstverwaltung:
1936-1945 Klinikdirektor
1937-1939 Dekan
1945-1946 kommissarischer Klinikdirektor
1947-1950 Klinikdirektor
Parteimitgliedschaften:
1922-1923 Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP)
1937-1945 NSDAP

Werke (Auswahl):
Die Technik der Röntgenaufnahmen. Bonn 1925.

Quellen:
Personalakte Johann Carl Lehmann, UAR; zusammengestellt von Ute Eigenstetter, Rostock
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 253-255.
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 797, 33-34. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1918-1933
Epoche 1933-1945
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
01.03.2010, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Johann Carl Lehmann (Foto, ohne Jahr, UAR)
lehmann_johann_carl_pic.jpg
(49.8 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
lehmann_johann_carl_sig.jpg
(23.8 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Lebenslauf (1947, Personalakte, UAR)
lehmann_johann_carl_cv.pdf
(292 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis (ca. 1945, Personalakte, UAR)
lehmann_johann_carl_bib.pdf
(625 KB) MD5 (keine Anzeige)