Schmitt, Walter

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Walter Schmitt" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002690
(abgerufen am 14.01.2025)

Schmitt, Walter

Prof. Dr. sc. med. Dr. h. c.
 
1957-1969 Professor mit Lehrstuhl für Allgemeine Chirurgie und Kinderchirurgie
1969-1976 o. Professor für Chirurgie
(Vorgänger, Nachfolger)
schmitt_walter_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1957-1969 Medizinische Fakultät
1969-1976 Bereich Medizin
Institut:
Chirurgische Univ.-Klinik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Sympathikus-Chirurgie, Chirurgie der peripheren Gefäße
Fachgebiet:
44 Medizin


Lebensdaten:
geboren am 30.07.1911 in Straßburg (Elsaß)
gestorben am 06.06.2005 in Rostock
Familie:
Vater: August Schmitt (1884-1950), Städtebauingenieur
Mutter: Thea Schmitt (1884-1963), geb. Gernegroß

Kurzbiographie:
1931 Abitur, Berlin
1931-1936 Studium der Humanmedizin, Univ. Berlin
1936-1937 Medizinalpraktikant am Städtischen Krankenhaus Berlin-Britz
1937-1938 Vertretung praktischer Ärzte
1938-1942 Assistenzarzt am Krankenhaus Wilkestift in Guben (Niederlausitz), ab 1939 zusätzlich Abteilungsarzt im Reservelazarett Guben
1942-1945 Wehrmacht, eingesetzt in Frontlazaretten, zuletzt: Stabsarzt der Reserve
1945-1946 leitender Arzt am Städtischen Krankenhaus Ohrdruf (Thüringen)
1945-1946 Oberarzt am Landeskrankenhaus Gotha (Thüringen)
1953-1957 Professor mit Lehrauftrag für Chirurgie, Univ. Greifswald
1957-1976 Professor für Chirurgie, Univ. Rostock
1976 Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Studium 1936 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Berlin
Promotion 1937 Dr. med., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Beitrag zur Frage der angeborenen großcystischen Bronchiektasien.
Habilitation 1949 (Chirurgie), Univ. Greifswald
Titel der Arbeit: Die Stellatumblockade und ihr Einfluss auf das Herz.

akademische Selbstverwaltung:
1957-1969 Klinikdirektor
Funktionen:
1950-1952, 1956-1957 kommissarischer Direktor der Chirurgischen Univ.-Klinik Greifswald
ab 1955 Auswärtiges Mitglied in der British Association of Pediatric Surgeons
ab 1957 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für das Fach Medizin beim Staatssekretariat für Hochschulwesen
1967-1969 Präsident der Gesellschaft für Chirurgie der DDR
ab 1967 Vorstandsmitglied der Société Internationale Chirurgie als Vertreter der DDR
1972-1985 Chefredakteur des Zentralblattes für Chirurgie
ab 1974 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
ab 1983 Korrespondierendes Mitglied der Real Academia de Medicina y Cirugía de Granada (Spanien)
Erster Vorsitzender der Gesellschaft für Chirurgie an den Univ. Greifswald und Rostock
Ehrungen:
1960 Nationalpreis III. Klasse (für Wissenschaft und Technik)
1968 Ehrenmitglied der Ungarischen Chirurgengesellschaft
1970 Ehrenplakette der Gesellschaft für Klinische Medizin
1971 Obermedizinalrat
1971 Ehrenmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaften für Chirurgie an den Univ. Greifswald und Rostock
1976 Vaterländischer Verdienstorden in Bronze
1976 Ehrenmitgliedschaft der Chirurgischen Gesellschaft der CSSR
1977 Sauerbruch-Medaille der Gesellschaft für Chirurgie der DDR
1981 Dr. h. c., Univ. Rostock
Parteimitgliedschaften:
ab 1946 SED

Werke (Auswahl):
Die Novocainblockade des Ganglion Stellatum. Indikationen und Technik. Leipzig 1951, 2. Aufl. 1952.
Gemeinsam mit Bienengräber, Alexander; Keiser, Wolf-Dietrich von: Allgemeine Chirurgie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Leipzig 1955, 11. Aufl 1991. Englischsprachige Ausgabe Leipzig 1962 und Bombay 1964.
Gemeinsam mit Fonó, Renée; Littmann, Imre; Vilmos, Milkó: Die kongenitalen Fehler des Herzens und der großen Gefäße. Diagnostik und operative Behandlung. Leipzig 1957.
Gemeinsam mit Kudász, Josef: Wiederherstellungschirurgie an Herz und Herzbeutel. Berlin 1959.
(Hg.): Chirurgie der Infektionen. Leipzig 1968, 3. Aufl. 1991.
(Hg.): Aphorismen, Sentenzen und anderes, nicht nur für Mediziner. Leipzig 1980, 6. Aufl. 1990.

Quellen:
Personalakte Walter Schmitt, UAR
weitere Literatur:
Schmitt, Walter: Eilig verschwindet die Zeit. Erinnerungen eines Chirurgen. Rostock 2003.
Schmitt, Walter: So manche Weisheit ging von einem Irrtum aus. Ausgewählte Aphorismen und anderes - nicht nur für Mediziner. Rostock 2006.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
31.03.2010, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Walter Schmitt (Foto, ohne Jahr, UAR)
schmitt_walter_pic.jpg
(85.2 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
schmitt_walter_sig.jpg
(38.4 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)