(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1969-1985 |
Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Methodik des Muttersprachunterrichts und des Literaturunterrichts |
außerunterrichtliche Arbeitsgemeinschaften Literatur |
Fachgebiet:
18.08 Deutsche Sprache und Literatur |
80 Pädagogik |
Lebensdaten:
geboren
am
22.07.1925
in
Schneidemühl (Grenzmark Posen-Westpreußen)
|
gestorben
am
24.05.2020
in
Lübeck
|
Familie:
Vater: |
Dr. phil. Walter Schikorra, Landwirtschaftsrat |
Mutter: |
Käte Schikorra, geb. Breyer |
Ehemann: |
Prof. Dr. med. habil. Axel Beckmann, Professor für Physiologie an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
1944 |
Abitur |
1944-1945 |
Arbeitsdienst, studentischer Ausgleichsdienst, Erntehelferin |
1945-1948 |
Lehrgang für Schulhelfer, Junglehrerin in Hohen Viecheln (Kr. Wismar), 1. Lehrerprüfung |
1948-1951 |
Studium der Pädagogik, Germanistik und Musikerziehung, Univ. Rostock |
1951-1953 |
Fachlehrerin für Deutsch und Musik, Stralsund |
1953-1985 |
wiss. Aspirantin, 1956 wiss. Assistentin und wiss. Mitarbeiterin, 1960 wiss. Oberassistentin, 1969 Hochschuldozentin, Univ. Rostock |
1985 |
Emeritierung |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1951 |
Staatsexamen für das Lehramt in der Mittelstufe, Univ. Rostock |
Studium |
1955 |
Staatsexamen für das Lehramt in der Oberstufe, Univ. Rostock |
Promotion |
1958 |
Dr. phil., Univ. Greifswald
Titel der Arbeit: Die Gespräche in Thomas Manns "Zauberberg". |
akademische Selbstverwaltung:
1960-1964, 1969-1985 |
Leitung des Fachgebiets Methodik des Deutschunterrichts |
1969-1985 |
Leitung der Methodikkommission der Univ. |
Funktionen:
1969-1985 |
Mitglied der Zentralen Fachkommission Methodik des Deutschunterrichts, Berlin |
1969-1985 |
Mitglied der Forschungsgemeinschaft Literaturunterricht, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR |
Ehrungen:
|
Pestalozzi-Medaille in Silber |
|
Studienrätin |
Werke (Auswahl):
Erfüllen wir im Aufsatzunterricht die Forderungen unserer Gesellschaft? In: WZUR, G-Reihe, Heft 1/1963. |
Studenten arbeiten aktiver mit. Vorlesung mit Rückkopplung. In: Das Hochschulwesen, Heft 4/5-1970. |
Fähigkeitsentwicklung im Grammatikunterricht. Maßnahmen zur Effektivitätssteigerung. Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher. Rostock 1971. |
Persönlichkeitsbildung in der Arbeitsgemeinschaft Literatur der Klassen 9 und 10. In: WZUR, G-Reihe, Heft 8/1977. |
Formen und Funktionen des Gestaltens dramatischer Dialoge im Literaturunterricht. In: Rostocker Forschungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft. WPU Rostock, Heft 1/1986. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juli 2010)
|
eingestellt / geändert:
20.04.2010, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de