(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
seit 2010 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Biowissenschaften |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung, Biologie und Ästhetik, lebende Tiere im Biologieunterricht, Aufgabenkultur |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)tsreuf-ffalzter.nilorac
|
Lebensdaten:
geboren
am
15.11.1969
in
Lübben (Spreewald)
|
Familie:
Vater: |
Dieter Fürst, Lehrer Biologie/Chemie |
Mutter: |
Margit Fürst, Lehrerin Biologie/Chemie |
Kurzbiographie:
1988 |
Abitur, Lübben |
1988-1993 |
Studium für Lehramt Gymnasium Biologie/Sport, Univ. Rostock |
1993-1995 |
Referendariat, Gymnasium Reutershagen Rostock |
1995-2001 |
Doktorandin, Fachdidaktik Biologie (Förderung durch die Landesgraduiertenstiftung M-V), ab 1998 wiss. Mitarbeiterin der Fachdidaktik Biologie, Abteilung Biodiversitätsforschung, Institut für Biowissenschaften, Univ. Rostock |
1999-2003 |
Lehrerin für Biologie, ERASMUS-Gymnasium Rostock |
1999-2003 |
wiss. Begleitung des Modellversuchs "SINUS" der Bund-Länder-Kommission in M-V |
2001-2006 |
wiss. Assistentin in der Fachdidaktik Biologie, Univ. Rostock |
2006-2007 |
Vertretungsprofessorin für Didaktik der Biologie, Univ. München |
2007-2009 |
wiss. Assistentin in der Fachdidaktik Biologie, Univ. Rostock |
2009-2010 |
Vertretungsprofessorin für Didaktik der Biologie, ab 2009 Professorin für Didaktik der Biologie, Univ. Leipzig |
seit 2010 |
Professorin, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1993 |
Erstes Staatsexamen Lehramt Gymnasium Biologie/Sport, Univ. Rostock |
Studium |
1995 |
Zweites Staatsexamen Lehramt Gymnasium Biologie/Sport |
Promotion |
2000 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Ästhetik des Lebendigen - Analysen und Vorschläge zum Biologieunterricht am Gegenstand der Formenkunde. |
Habilitation |
2008 |
Dr. rer. nat. habil. (Fachdidaktik Biologie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Das lebende Tier im Schülerurteil, Bodenlebewesen im Biologieunterricht - eine empirische Studie. |
anderer |
2008 |
facultas docendi (Fachdidaktik Biologie), Univ. Rostock |
akademische Selbstverwaltung:
seit 2010 |
Senatskommission "Studium und Lehre" |
seit 2010 |
Arbeitskreis "Fachdidaktik" |
seit 2012 |
Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung |
Funktionen:
seit 2011 |
Vertrauensdozentin, Stiftung Deutsche Wirtschaft |
|
stellv. Landesvorsitzende im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland |
weitere Mitgliedschaften:
|
Sektion Fachdidaktik im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland |
|
European Science Education Research Association |
|
European Researchers in didactics of biology |
Werke (Auswahl):
Retzlaff-Fürst, C. (2001): Die Ästhetik des Lebendigen - Analysen und Vorschläge zum Biologieunterricht am Gegenstand der Formenkunde, Berlin: Weißensee-Verlag. |
Retzlaff-Fürst, C. (2005): Modifying student's aesthetic appraisel of "creepy crawlies" through change of perspective - Trends in Biology Education Research in the new Biology Era, A selection of papers presented at the VIth Conference of eridob Patras University; 317-328. |
Retzlaff-Fürst, C. (2008): Das lebende Tier im Schülerurteil, Bodenlebewesen im Biologieunterricht - eine empirische Studie, Hamburg: Verlag Dr. Kovac. |
Retzlaff-Fürst, C. (2013): Protokollieren/Zeichnen/Mathematisieren (312-324); Fachräume und Sammlung (412-420); Schulgelände und Schulgarten (421-428). In: Gropengießer, H.; Harms, U.; Kattmann, U.(Hrsg): Fachdidaktik Biologie, Hallbergmoss: Aulis Verlag, 9. Aufl. |
Graf, D.; Elsner, J.; Murr, A.; Retzlaff-Fürst, C. (2013): Experimente für den Biologieunterricht. München: Oldenbourg. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juni 2018)
|
eingestellt / geändert:
18.08.2010, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de