Jepsen, Alfred

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Alfred Jepsen" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002800
(abgerufen am 24.09.2023)

Jepsen, Alfred

Prof. Lic. theol. Dr. phil. D. h. c.
 
1925-1931 Privatdozent für Alttestamentliche Wissenschaft
1931-1940 außerplanmäßiger ao. Professor für Alt- und Neutestamentliche Wissenschaft und Hebräisch
1940-1946 apl. Professor für Alttestamentliche Wissenschaft
jepsen_alfred_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1925-1946 Theologische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Soziologie Israels, alttestamentliche Theologie, Phänomenologie der Religion
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft


 weitere Vornamen:
Thomas Christian
Lebensdaten:
geboren am 28.03.1900 in Hamburg
gestorben am 11.12.1979 in Greifswald
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Mathias Jepsen (1855-1933), Kapitän
Mutter: Betty Jepsen (1871-?), geb. Rönnau

Kurzbiographie:
1918 Abitur, Hamburg
1918 Studium der Theologie, Philosophie, Univ. Kiel
1918 Heeresdienst, Musketier, Hamburg
1919-1923 Studium der Theologie, Geschichte und semitischen Sprachen, Univ. Hamburg, Kiel, Leipzig
1923 Erste Theologische Prüfung, Hamburg
1923-1924 Repetent für hebräischen und griechischen Sprachunterricht, Univ. Rostock
1924-1925 Hilfsprediger, Rostock
1925-1946 Privatdozent und Professor, Univ. Rostock
1926 Zweite Theologische Prüfung, Hamburg
1946-1947 Professor mit Lehrstuhl für Altes Testament, Univ. Greifswald
akademische Abschlüsse:
Promotion 1923 Dr. phil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Die Lethes idifiantes als Quelle für die allgemeine Religionsgeschichte.
Promotion 1925 Lic. theol., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zum Bundesbuch.

Funktionen:
ab 1921 Mitglied der Deutschen Christlichen Studenten-Vereinigung, ab 1922 dort Kreisleiter, Leipzig
1929-1930 Vertreter der Privatdozenten (Theologische Fakultät), Univ. Rostock
1929-1933 Mitglied des Christlichen Volksdienstes
1930-1931 Mitbegründer des Christlich-sozialen Volksdienstes Mecklenburg
ab 1931 Vertreter der außerplanmäßigen Dozenten für Konzil und Fakultät (Theologische Fakultät), Univ. Rostock
ab 1946 Institutsdirektor für biblische Landes- und Altertumskunde, Univ. Greifswald
1950-1951, 1961-1962 Dekan, Univ. Greifswald
Ehrungen:
1934 D. h. c., Univ. Rostock
Parteimitgliedschaften:
bis 1933 DNVP

Werke (Auswahl):
(Hg.): Hebräisches Schreibheft: Eine Ergänzung zu jeder hebräischen Grammatik. 8. Aufl. München 1928.
(Bearb.): Hebräisches Vokabularium in grammatischer und sachlicher Ordnung. 12. Aufl. München 1929.
(Bearb.): Hebräische Grammatik mit Übungsbuch. 14. Aufl. München 1930, 15. Aufl. 1952.
Nabi. Soziologische Studien zur alttestamentlichen Literatur und Religionsgeschichte. München 1934.
Die Quellen des Königsbuches. Halle (Saale) 1953, 2. Aufl. 1956.
Zusammen mit Hanhart, Robert: Untersuchungen zur israelitisch-jüdischen Chronologie. Berlin 1964.
Der Herr ist Gott. Aufsätze zur Wissenschaft vom Alten Testament. Berlin 1978.
(Hg.): Von Sinuhe bis Nebukadnezar. Dokumente aus der Umwelt des Alten Testaments. München, Stuttgart 1974, 4. Aufl. Berlin 1988.

Quellen:
Personalakte Alfred Jepsen, UAR
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 208.
weitere Literatur:
Bernhardt, Karl-Heinz (Hg.): Schalom. Studien zu Glaube und Geschichte Israels. Alfred Jepsen zum 70. Geburtstag. Berlin 1971.
Professor D. Dr. Alfred Jepsen starb, in: Unser Mecklenburg. Heimatblatt für Mecklenburger und Vorpommern / Organ der Landsmannschaft Mecklenburg (1980) 432, S. 41.
Willi, Thomas: Lebensnotwendige Kontrapunkte. Zum 100. Geburtstag von Alfred Jepsen. Forscher, Lehrer, Synodaler, in: Pommersche Kirchenzeitung. Evangelisches Wochenblatt für Mecklenburg-Vorpommern Bd. 3 (2000) 13, S. 6.
Metelmann, Hans-Robert (Hg.): Alfred Jepsen und sein Werk im Rückblick und Ausblick. Alfred Jepsen - Forscher, Lehrer, Theologe. Greifswald 2001.
Braun, Hannelore; Grünzinger, Gertraud: Personenlexikon zum deutschen Protestantismus. 1919 – 1949. Göttingen 2006, S. 124.
Deutsches Biographisches Archiv II 655, 29-30 (WBIS). (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1918-1933
Epoche 1933-1945
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
16.09.2010, nhapp / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Alfred Jepsen (Foto, 1939, UAR)
jepsen_alfred_pic.jpg
(23.9 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
jepsen_alfred_sig.jpg
(22.8 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)