Volkmann-Schluck, Karl-Heinz

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Karl-Heinz Volkmann-Schluck" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002804
(abgerufen am 21.03.2025)

Volkmann-Schluck, Karl-Heinz

Prof. Dr. phil. habil.
 
1948-1949 Professor mit vollem Lehrauftrag für Philosophie
(Vorgänger, Nachfolger)

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1948-1949 Philosophische Fakultät
Institut:
Philosophisches Seminar
Lehr- und Forschungsgebiete:
Metaphysik
Fachgebiet:
08 Philosophie


 weitere Vornamen:
Friedrich
Lebensdaten:
geboren am 15.11.1914 in Essen
gestorben am 25.10.1981 in Köln
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Heinrich Volkmann-Schluck, Kassenoberinspektor
Mutter: Marta Volkmann-Schluck

Kurzbiographie:
1934 Abitur, Mörs am Rhein
1934-1938 Studium der Philosophie und der Klassischen Philologie, Univ. Marburg, Frankfurt am Main
1938-1945 Tätigkeit als außerplanmäßiger Assistent am Philosophischen Institut, Univ. Leipzig, zwischenzeitliche Unterbrechung durch Wehrmacht, Flak, zuletzt Obergefreiter, 1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft
1945-1948 Dozent für Philosophie, ab 1947 Vertretung der Professur für Philosophie, Univ. Leipzig
1948-1949 Professor mit vollem Lehrauftrag für Philosophie, Univ. Rostock
ab 1949 o. Professor für Philosophie, Univ. Köln
akademische Abschlüsse:
Promotion 1939 Dr. phil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Plotin als Interpret der Ontologie Platos.
Habilitation 1944 Dr. phil. habil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Nicolaus von Cues und das Begreifen des Unbegreiflichen.


Werke (Auswahl):
Einführung in das philosophische Denken. Frankfurt am Main 1965. 4. Aufl. 1989.
Leben und Denken. Interpretationen zur Philosophie Nietzsches. Frankfurt am Main 1968.
Mythos und Logos. Interpretationen zu Schellings Philosophie der Mythologie. Berlin 1969.
Politische Philosophie. Thukydides, Kant, Tocqueville. Frankfurt am Main 1974.
Die Metaphysik des Aristoteles. Frankfurt am Main 1979.
Theorie, Technik, Praxis. Philosophische Beiträge. Schwerte 1986.
Die Philosophie Nietzsches. Der Untergang der abendländischen Metaphysik. Hrsg. von Bernd Heimbüchel. Würzburg 1991.
Die Philosophie Martin Heideggers. Eine Einführung in sein Denken. Hrsg. von Bernd Heimbüchel. Würzburg 1996.
Kunst und Erkenntnis. Hrsg. von Ursula Panzer. Würzburg 2002.

Quellen:
Personalakte Karl-Heinz Volkmann-Schluck, UAR
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv (DBA) II 1347, 365. (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
21.09.2010, eeckhardt / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Bild (Unterschrift)
volkmann-schluck_karl-heinz_sig.jpg
(26.7 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)